WAZ: Risiken durch alte Bergbaustollen sollen Thema im NRW-Landtag werden
(ots) - Nachdem Risiken durch einen alten Bergbaustollen zu
erheblichen Störungen im Bahnverkehr im Ruhrgebiet geführt haben,
wird in der Politik der Ruf nach Konsequenzen laut. "Die Frage, wie
mit tausenden alten Bergbaustollen umgegangen wird, darf kein
Glücksspiel werden", sagte der nordrhein-westfälische
Grünen-Fraktionschef Reiner Priggen der in Essen erscheinenden
Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Freitagausgabe). "Wir sollten
den aktuellen Fall zum Anlass für eine systematische Bestandsaufnahme
nehmen. Das Thema gehört im Landtag auf die Tagesordnung des
zuständigen Ausschusses für Bergbausicherheit."
Bei Grunduntersuchungen für Bauarbeiten in der Nähe des Essener
Hauptbahnhofs wurden unbekannte Hohlräume an einem Stollen der RWE
Systems AG entdeckt. Der Bergbaustollen verläuft auch unter den
Bahngleisen. "Nicht nur die RAG, sondern auch die anderen
Alteigentümer wie RWE, Eon und Thyssen-Krupp sind in der
Verantwortung, wenn es um die Sanierung ehemaliger Schächte geht",
sagte Priggen. "Entsprechende Rückstellungen der Konzerne sollten
auch in Anspruch genommen werden." Ausdrücklich lobte der
Grünen-Fraktionschef den Zechenkonzern RAG: "Die RAG hat das
Fachpersonal und könnte die Sanierungsarbeiten auch für die anderen
Konzerne übernehmen."
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.11.2013 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 985723
Anzahl Zeichen: 1600
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Risiken durch alte Bergbaustollen sollen Thema im NRW-Landtag werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...