Mitteldeutsche Zeitung: Haseloff hält Ostdeutsche für robuster
(ots) - Deutsche Einheit
SENDESPERRFRIST: 18.11.2013 02.00 UHR!!!!!
Halle - Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU)
hält Ostdeutsche für robuster. Deswegen hätten die Sachsen-Anhalter
etwa die Finanzkrise gelassen bewältigt. "Wir haben in Ostdeutschland
so viele Umbrüche und Veränderungen erlebt - ich habe selbst viermal
den Beruf gewechselt -, dass wir dadurch selbstbewusst genug sind zu
sagen, es geht immer weiter", sagte Haseloff der in Halle
erscheinende Mitteldeutschen Zeitung (Montag-Ausgabe). Das habe sich
bei der Finanz- und Wirtschaftskrise erwiesen. "Obwohl das die größte
Krise seit den 1920er Jahren war, sind viele in meinem Umfeld ganz
gelassen geblieben. Das erkläre ich mir auch als eine Folge der
Wiedervereinigung", sagte Haseloff.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.11.2013 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 982277
Anzahl Zeichen: 1007
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige
Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich
aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU ...
Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg,
Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat
finanzielle Schwierigkeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Neun Monate nach de ...
Die 3500 niedergelassenen Ärzte und
Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren
Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-Euro-Topf, den der
Erweiterte Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen
beschlossen hat, fl ...