Mitteldeutsche Zeitung: Bericht zum Stand deutsche Einheit
Ostbeauftragter Bergner: Es gibt noch Defizite
(ots) - Halle - Halle. Der Ostbeauftragte der
Bundesregierung, Christoph Bergner (CDU), sieht trotz der positiven
Gesamtbilanz im aktuellen Bericht zum Stand der deutschen Einheit
weiterhin Defizite. "Wir haben auf dem Arbeitsmarkt den besten Stand
seit 1991; das ist ein Zustand, den wir mit der gesamten
Bundesrepublik Deutschland teilen", sagte er der in Halle
erscheinenden "Mittedeutschen Zeitung" (Montag-Ausgabe). "Wir haben
aber auch weiterhin strukturelle Probleme und einen größeren Sockel
an Langzeitarbeitslosen. Man darf jetzt nicht den Handlungsbedarf
unterschätzen, der noch verbleibt." Es gebe Punkte, wo der Osten vorn
liege. Doch eine nur positive Bewertung sei ihm "zu einseitig". Der
CDU-Politiker fügte mit Blick auf die Koalitionsverhandlungen hinzu:
"Die Herausforderung besteht darin, die günstige Situation nicht zu
verplempern und weiter zu nutzen. Wenn die Lösung, die beim
Mindestlohn gefunden wird, eine sehr starre Lösung ist, wird sich das
im Osten negativer auswirken als im Westen. Ich plädiere insgesamt
für Flexibilität. Außerdem braucht der Osten unverändert Innovations-
und Investitionsförderung."
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.11.2013 - 15:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 982187
Anzahl Zeichen: 1390
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Mitteldeutsche Zeitung: Bericht zum Stand deutsche Einheit
Ostbeauftragter Bergner: Es gibt noch Defizite"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige
Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich
aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU ...
Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg,
Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat
finanzielle Schwierigkeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Neun Monate nach de ...
Die 3500 niedergelassenen Ärzte und
Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren
Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-Euro-Topf, den der
Erweiterte Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen
beschlossen hat, fl ...