PresseKat - Mitteldeutsche Zeitung: Koalitionsgespräche Kinderschutzbund kritisiert geplanten Verzicht auf Erh

Mitteldeutsche Zeitung: Koalitionsgespräche

Kinderschutzbund kritisiert geplanten Verzicht auf Erhöhung des Kindergeldes

ID: 977949

(ots) - Halle. Der Präsident des Deutschen
Kinderschutzbundes, Heinz Hilgers, hat den vom bayerischen
Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU) angekündigten Verzicht der
Großen Koalition auf eine Erhöhung des Kindergeldes kritisiert. "Das
wäre ein schlimmer Rückfall", sagte er der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). "Denn das Existenzminimum
darf nicht besteuert werden. Das ist ja der Grund für das Kindergeld.
Damit würde man sich auf Dauer am Existenzminimum der Kinder
vergreifen. Aber Kinder sind auch Menschen." Hilgers fügte hinzu:
"Die sollen mal eine anständige Kindergrundsicherung machen, anstatt
dutzende verschiedener Leistungen auszugeben. Das wäre einer großen
Koalition würdig. Was jetzt geplant wird, ist einer großen Koalition
nicht würdig." Der Vorsitzende der Linkspartei, Bernd Riexinger,
kritisierte Seehofer ebenfalls. "Die Union bricht ihr
Wahlversprechen", erklärte er der "Mitteldeutschen Zeitung".
"Kindergeld und Kinderfreibetrag sind keine Almosen, sondern vom
Verfassungsgericht verbriefte Rechte. Wenn Kindergeld und Freibetrag
nicht an die Inflation angepasst werden, ist das nichts anderes als
eine versteckte Steuererhöhung, weil dann das Existenzminimum
besteuert wird." Riexinger fügte hinzu: "Die letzte Erhöhung des
Kindergelds ist fast vier Jahre her. Als Ausgleich für die Inflation
muss das Kindergeld sofort auf 200 Euro angehoben werden. Danach
brauchen wir einen jährlichen automatischen Inflationsausgleich."

Markus Decker



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kölner Stadt-Anzeiger: Mehreinnahmen beim Rundfunkbeitrag - CDU-Medienpolitiker Wanderwitz: über Senkung der Gebühren nachdenken Mitteldeutsche Zeitung: Facharzttermine
Bundesärztekammer-Präsident Montgomery: Vorschlag der Vier-Wochenfrist ist blanker Populismus
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.11.2013 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 977949
Anzahl Zeichen: 1812

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Halle



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: Koalitionsgespräche

Kinderschutzbund kritisiert geplanten Verzicht auf Erhöhung des Kindergeldes
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung