neues deutschland: SPD-Abgeordnete fordern finanzielle Entlastung für Ruhr-Kommunen
(ots) - Die SPD-Bundestagsabgeordneten aus dem Ruhrgebiet
haben sich in einem Brief mit der Forderung an Fraktionschef
Frank-Walter Steinmeier gewandt, bei den Koalitionsverhandlungen die
Ruhr-Kommunen finanziell zu entlasten. Das berichtet die Tageszeitung
"neues deutschland" auf ihrer Internetseite. Nötig seien u.a. bessere
Förderangebote für Langzeitarbeitslose, mehr Geld für den Städtebau,
Investitionsprogramme und die Fortsetzung der Schulsozialarbeit. Der
Bund müsse auch einen Teil der Sozialausgaben übernehmen. Die 17
Abgeordneten, unter ihnen der Finanzexperte und langjährige
Fraktionsvize Joachim Poß, verweisen auf die Strukturprobleme in der
Region und auf Entlassungen bzw. Firmenschließungen u.a. in der
Kohle-, Energie- und Stahlindustrie, bei Nokia und Opel. In manchen
Städten liege der Anteil der Langzeitarbeitslosen an den Arbeitslosen
insgesamt bei 80 Prozent. Um die Forderungen durchzusetzen, heißt es
in dem Brief an Steinmeier, sei "noch viel Bewegung auf Seiten der
Union bei den Koalitionsverhandlungen in Berlin notwendig".
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1715
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.11.2013 - 15:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 977860
Anzahl Zeichen: 1287
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
neues deutschland: SPD-Abgeordnete fordern finanzielle Entlastung für Ruhr-Kommunen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neues deutschland
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut
dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt
allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das
hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...
Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg
oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des
Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort
vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...
D ie von der FDP so lautstark propagierte
Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar
keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer
ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...