PresseKat - neues deutschland: Die Zukunft der Akten

neues deutschland: Die Zukunft der Akten

ID: 977530

(ots) - Union und SPD werden sich auf die Einsetzung einer
Kommission einigen, die über die Zukunft der Jahn-Behörde befinden
soll. Über den Wert solcher Ankündigungen ist man längst belehrt:
Nicht nur hatten Union und FDP vor vier Jahren dasselbe versprochen;
es hat eine solche Kommission bereits gegeben. Schon 2006 hatten
Experten auf eine »Neuausrichtung« des Aktenamtes gedrängt. Dabei
sollten keineswegs der Aufarbeitung der DDR-Geschichte Steine in den
Weg gelegt werden. Im Gegenteil: Der kritische Blick zurück sollte
befreit werden aus einer sich selbst genügenden Mechanik, welche die
DDR auf Stasi und die Biografien von Menschen auf übrig gebliebene
Akten des MfS reduzierte. Dass das Mielke-Ministerium noch 24 Jahre
nach der Wende als Beweisträger für rechtsstaatliche
»Regelüberprüfungen« dient - und weiter dienen soll -, glaubten 1991
selbst jene nicht, die das Akten-Gesetz bejahten. »Niemand wird auf
die Idee kommen«, so damals CSU-Staatssekretär Eduard Lintner, »dass
diese Schnüffelakten immer nur die Wahrheit enthalten.« Er irrte, so
wie noch immer nicht gilt, dass »diejenigen, die individuelle Schuld
auf sich geladen haben«, nicht auf Dauer ausgegrenzt werden dürften.
Wolfgang Thierse hat es als »weder politisch noch menschlich
angemessen« bezeichnet, wenn die Überprüfungen auf MfS-Mitarbeit nach
2019 fortgesetzt würden. Genau das will die Union. Ihr künftiger
Partner wird an den Worten eines früheren Bundestagsvize zu messen
sein.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  neues deutschland: Geograf Jes Weigelt: Konsummuster in Industrieländern gefährden Welternährung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.11.2013 - 17:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 977530
Anzahl Zeichen: 1743

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Die Zukunft der Akten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Deutschland: Hunger mit System ...

Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...

Neues Deutschland: Zur Jahrestagung des IWF ...

Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...

Neues Deutschland: Was Deutschland fehlt ...

D ie von der FDP so lautstark propagierte Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...

Alle Meldungen von neues deutschland