Lausitzer Rundschau: Höchststrafe für die Jäger
Steinmeiers Doktorarbeit ist kein Plagiat
(ots) - Frank-Walter Steinmeier wird tief durchatmen. Der
Doktortitel wird dem SPD-Fraktionschef nicht aberkannt, der
Plagiatsvorwurf hat sich in Luft aufgelöst. Das Resultat der Prüfung
durch die Uni Gießen ist ein Beleg für Frank-Walter Steinmeiers
persönliche Integrität und indirekt auch ein Schub für seine
politische Glaubwürdigkeit. Für die Plagiatsjäger hingegen ist das
Prüfungsergebnis eine mittlere Katastrophe. Denn nun ist ihre
Vertrauenswürdigkeit arg angekratzt. Gewiss, Plagiatsjägern ist es zu
verdanken, dass die vielen Täuschungen in der Doktorarbeit des
ehemaligen Verteidigungsministers Karl-Theodor zu Guttenberg
überhaupt ans Tageslicht gekommen sind. Aber einige hat offenbar das
Jagdfieber gepackt. Oder Geltungssucht. Im Fall Steinmeier ist nun
gegen einen von diesen die Höchststrafe verhängt worden - nämlich
selbst unsauber gearbeitet und haltlos Vorwürfe erhoben zu haben. Und
weil das so ist, muss künftig noch vorsichtiger mit Plagiatsvorwürfen
umgegangen werden, die schnell eine Karriere zerstören oder eine
Lebensplanung beenden können.
Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau
Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik(at)lr-online.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.11.2013 - 21:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 975135
Anzahl Zeichen: 1338
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Lausitzer Rundschau: Höchststrafe für die Jäger
Steinmeiers Doktorarbeit ist kein Plagiat"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Lausitzer Rundschau
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Das jüngste Länderspiel gegen die Türkei hat
gezeigt, wie Integration in ihrer schönsten Vollendung funktioniert:
"Unser" Mesut Özil schoss Deutschland in aller Bescheidenheit mit zum
Sieg, und die Fans der Verlierer zeigten sich auf ...
Selten ist eine großspurig angekündigte
Gesetzesänderung so pulverisiert worden wie jetzt die
Hinzuverdienstgrenzen für Hartz-IV-Empfänger. Ganze 20 Euro mehr
dürfen sie von ihrem Arbeitseinkommen behalten. Und das auch nur,
wenn der Job mi ...
Es war eine fast schon unvermeidliche, eine
längstens überfällige Entscheidung, den chinesischen Bürgerrechtler
Liu Xiaobo mit dem Friedensnobelpreis zu ehren. Das Regime in Peking
hat mit seinen Drohungen ungewollt einiges dazu beigetragen, d ...