WAZ: Grundschulen in Schieflage
- Kommentar von Theo Schumacher
(ots) - Mehr, mehr, mehr. Der Ruf nach Geld und Stellen
gehört zum Ritual von Gewerkschaftern, die ihren Job machen. Er
kollidiert mit dem Spardruck einer rot-grünen Landesregierung, die
ihre Personaletats begrenzen muss. Aber auch wenn das Geld knapp ist
- es gibt Schieflagen, die beseitigt werden müssen.
Zum Beispiel an den Grundschulen. Wenn vielerorts der Rektor
fehlt, weil sich niemand mehr bewirbt, wenn sich immer weniger
Stellvertreter finden, weil die Belastung zu groß ist, läuft einiges
schief im System. Das schadet ausgerechnet einer Schulform, die keine
soziale Auslese trifft und alle Kinder aufnimmt. Sie sind es dann,
die das Nachsehen haben, wenn der Laden nicht richtig läuft.
Ungerechtigkeiten in der Lehrerbesoldung müssen korrigiert werden.
Grundschulen brauchen gutes Leitungspersonal - und gut bezahltes.
Eine interessante Aufgabe für Ministerin Löhrmann.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.11.2013 - 18:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 975075
Anzahl Zeichen: 1151
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Grundschulen in Schieflage
- Kommentar von Theo Schumacher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...