PresseKat - WAZ: Plagiatsjäger im Zwielicht - Kommentar von Christopher Onkelbach

WAZ: Plagiatsjäger im Zwielicht
- Kommentar von Christopher Onkelbach

ID: 975074

(ots) - Anders als bei den Plagiatsaffären Guttenberg und
Schavan lief der Fall Steinmeier ohne großes mediales Begleitgetöse
ab. Zu vage erschienen die Vorwürfe, zu dubios die Rolle des
Anklägers. Der Dortmunder Marketingprofessor Uwe Kamenz hatte den
Stein ins Rollen gebracht und sich wohl auch ein wenig öffentliche
Aufmerksamkeit erhofft. Jede Hilfe scheint willkommen, um sein
Projekt "Plagiatsfreies Deutschland" fortzuführen. Von einem Magazin
soll er Geld für seine Recherchen erhalten haben.

Manche forderten lange vor einer Entscheidung der Uni Gießen,
statt Steinmeier gehöre der Ankläger selbst auf die Anklagebank.
Kamenz solle seinen lückenhaften Bericht zurückziehen. Seit
Guttenberg ist klar: Ein Plagiatsvorwurf ist ein mächtiges Kaliber,
das erfolgreiche Karrieren jäh zerstören kann. Wer es benutzt, sollte
ganz genau wissen, was er tut. Im Fall Steinmeier ging der Schuss
nach hinten los.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  neues deutschland: Den Kompass verloren¶ WAZ: Grundschulen in Schieflage
 - Kommentar von Theo Schumacher
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.11.2013 - 18:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 975074
Anzahl Zeichen: 1187

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Plagiatsjäger im Zwielicht
- Kommentar von Christopher Onkelbach
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WAZ: Laschet: Zuzugsstopp löst Integrationsprobleme nicht ...

Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet (CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres I ...

WAZ: Gymnasien haben kein Interesse an der Rückkehr zu G9 ...

Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere. An ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung