(ots) - In die Debatte um eine Pkw-Maut auf deutschen
Straßen hat sich das Umweltbundesamt eingeschaltet. "Wenn eine
PKW-Maut eingeführt wird, dann muss ihr Preis abhängig von der
Straßennutzung sein: das heißt gestaffelt nach gefahrenen Kilometern,
Energieverbrauch und Schadstoffausstoß", sagte Uwe Brendle,
Abteilungsleiter für Verkehr und Lärm, den "Lübecker Nachrichten"
(Mittwoch-Ausgabe).Eine Maut könne helfen, den Autoverkehr
umweltfreundlicher zu machen. Dafür müsse die Maut aber spürbare
Anreize setzen. "Wer wenig fährt, wenig Schadstoffe ausstößt, wenig
Lärm verursacht, der sollte bei einer Maut belohnt werden; Vielfahrer
und Nutzer von großen Spritverbrauchern sollten dagegen stärker an
den Kosten des Straßenverkehrs beteiligt werden. Ganz anders verhält
es sich mit einer pauschalen Vignette. Sie bietet kaum Möglichkeiten,
umweltfreundliches Verhalten zu fördern und zu belohnen, sondern
wirkt in der Realität wie eine Flat-Rate", sagte Brendle der Zeitung.
Pressekontakt:
Lübecker Nachrichten
Olaf Bartsch,
Chef vom Dienst
Telefon: 0451/144 2321