(ots) - Die neue Regierung steht im Bereich der
Umweltpolitik während der kommenden Legislaturperiode vor einer
großen Herausforderung. Denn obwohl Deutschland Vorreiter im Bereich
regenerative Energien ist, leidet die Energiewende hierzulande unter
der Inkonsequenz der Politik. Zu diesem Ergebnis kommt eine
repräsentative Umfrage, die das Marktforschungsinstitut TNS Emnid im
Auftrag von LG Electronics durchgeführt hat. Demnach wünschen sich 85
Prozent der Deutschen einen grundlegenden Systemwandel im Bereich
Umweltpolitik sowie einen geordneten Ausbau erneuerbarer Energien.
Nur elf Prozent der 1.000 Befragten im Alter zwischen 14 und 69
Jahren ist der Ausbau der erneuerbaren Energien egal. Weitere vier
Prozent haben keine Angabe gemacht.
Auffällig an den Ergebnissen der Befragung ist insbesondere, dass
das Bewusstsein für das Thema Umweltpolitik in allen
Bevölkerungsschichten über sämtliche Regionen präsent ist. Mit einem
Wert von 90 Prozent ist der Wunsch nach einer geregelteren
Umweltpolitik bei Abiturienten und angehenden Akademikern am
höchsten. Unter den Umfrageteilnehmern mit Volksschulabschluss ohne
Lehre sind es 62 Prozent. Sogar 85 Prozent der befragten Schüler
äußern den Wunsch nach einem konsequenteren Ausbau regenerativer
Energien. Das Thema Energieengpass berührt demnach auch junge
Menschen.
Mit einem Spitzenwert von 93 Prozent sprachen sich die Befragten
aus Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein für einen
Neuanfang bei der Energiewende aus - Schlusslicht bildet
Nordrhein-Westfalen mit 77 Prozent.
Die Erhebung zeigt auch, dass die steigenden Energiekosten nicht
nur ein Problem für Mehrpersonenhaushalte sind: Zwischen 84 und 86
Prozent der Umfrageteilnehmer erwarten mehr Engagement beim Thema
Energiewende von der Politik - unabhängig davon, ob ein, zwei, drei
oder vier Personen und mehr im befragten Haushalt leben. Auch das
Haushaltsnettoeinkommen spielt hierbei keine nennenswerte Rolle.
Weitere Informationen sowie begleitendes Bildmaterial unter
www.presse.lge.de und www.lg.com/de/solar
Über die LG Electronics Deutschland GmbH
LG Electronics Deutschland GmbH mit Sitz in Ratingen beschäftigt
über 360 Mitarbeiter in den Bereichen Home Entertainment, Mobile
Communications, Information System Products, Home Appliance, Air
Conditioning, Lighting und Solar. Im Geschäftsjahr 2011
erwirtschaftete die deutsche Tochtergesellschaft des Weltkonzerns
einen Gesamtumsatz von knapp 900 Mio EUR. Ebenfalls 2011 belegte LG
Electronics Deutschland den zweiten Platz bei Best Brands - das
deutsche Markenranking (Kategorie Wachstumsmarke).
Pressekontakt:
LEWIS PR - Global Communications
Presseagentur
Katrin Zwingmann
Prinzenallee 5
40549 Düsseldorf
Tel.: +49 211 522946 - 13
Fax: +49 211 522946 - 1
eMail: lgsolar(at)lewispr.com