Schneider (Paritätischer Wohlfahrtsverband): Soziale Infrastruktur vor Ort nicht für Mindestlohn opfern
(ots) - Bonn/Berlin, 5. November 2013 - Ulrich Schneider,
Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes,
befürchtet, dass bei den Koalitionsverhandlungen ohne
Steuererhöhungen viele soziale Projekte auf der Strecke bleiben
werden. "Für eine der beiden Parteianhängerschaften wird es sehr böse
Überraschungen geben. Was hier im Moment verhandelt wird, gleicht der
Quadratur des Kreises", sagte er im phoenix-TAGESGESPRÄCH. Man wolle
sehr viele sozial wichtige Projekte umsetzen, die sehr viel Geld
kosteten. Doch lehne die CDU Steuererhöhungen ab. "Wir haben die ganz
große Befürchtung, weil die SPD nun mal der sehr viel kleinere
Partner ist, und weil sie offensichtlich in der Spitze
außerordentlich fest entschlossen ist, auf jeden Fall diese Koalition
einzugehen, dass hier möglicherweise vieles an sozialen
Versprechungen auf der Strecke bleiben wird, wenn man sich bei den
Verhandlungen nicht sehr engagiert einsetzt."
Er habe bei der SPD den Verdacht, dass man "möglicherweise bereit
ist, auf Steuererhöhungen zu verzichten, um den Mindestlohn
durchzusetzen", so Schneider weiter. "Wir sagen, das kann nicht sein.
Es kann nicht sein, dass man soziale Infrastruktur vor Ort opfert für
8,50 Euro Mindestlohn. Wir brauchen beides, den Mindestlohn und den
Sozialstaat vor Ort."
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle(at)phoenix.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.11.2013 - 10:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 974544
Anzahl Zeichen: 1625
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Schneider (Paritätischer Wohlfahrtsverband): Soziale Infrastruktur vor Ort nicht für Mindestlohn opfern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PHOENIX
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
FORUM PARISER PLATZ
SONNTAG, 10. OKTOBER 2010, 13.00 Uhr auf PHOENIX Thomas de
Maizière: "Deutschland und Europa haben ein Problem, auf der ganzen
Welt gibt es Parallelgesellschaften"/ Katrin Göring-Eckardt
kritisiert Mittelkürzun ...
Bonn/Berlin, 07. Oktober 2010 - Thomas Strobl,
Generalsekretär der CDU Baden-Württemberg, wirft Teilen des
Aktionsbündnisses gegen Stuttgart 21 weiterhin vor,
linksextremistisch beeinflusst zu sein. In der PHOENIX RUNDE
(Ausstrahlung heute, 22 ...
PHOENIX VOR ORT LIVE
Freitag, 08. Oktober, 11.00 Uhr: Bekanntgabe des Trägers des
Friedensnobelpreises 2010 in Oslo/ Norwegen
PHOENIX überträgt am Freitag, 08. Oktober 2010, um 11.00 Uhr LIVE
die Bekanntgabe der Persönlichkeit, die in d ...