PresseKat - WAZ: Die Maut kann noch teuer werden - Kommentar von Wolfgang Mulke

WAZ: Die Maut kann noch teuer werden
- Kommentar von Wolfgang Mulke

ID: 973492

(ots) - Die Mautpläne von Verkehrsminister Peter Ramsauer
sind schon lange bekannt. Über den Umweg der Maut für Ausländer hat
die CSU das Thema salonfähig gemacht. Das war geschickt. Denn eine
Mehrheit der Bevölkerung würde die Transitreisenden und Touristen
gerne an den Kosten für den Straßenbau beteiligen. Schließlich müssen
die Deutschen in Ländern wie Österreich, der Schweiz oder Frankreich
auch in die Tasche greifen, wenn sie dort fahren.

Vorerst müssen sich deutsche Autofahrer noch keine Sorgen vor
höheren Abgaben machen. Denn es gilt noch immer das Versprechen, dass
sie anderswo entlastet werden. Auf mittlere Sicht sieht es ganz
anders aus. Für Erhalt und Ausbau allein des Straßennetzes fehlen
jährlich mehrere Milliarden Euro. Ist die Maut erst einmal
eingeführt, bietet sie eine ideale Stellschraube für jeden Politiker,
wenn das Geld mal wieder nicht reichen sollte.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Südwest Presse: Kommentar zur Maut
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.11.2013 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 973492
Anzahl Zeichen: 1152

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Die Maut kann noch teuer werden
- Kommentar von Wolfgang Mulke
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WAZ: Laschet: Zuzugsstopp löst Integrationsprobleme nicht ...

Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet (CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres I ...

WAZ: Gymnasien haben kein Interesse an der Rückkehr zu G9 ...

Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere. An ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung