PresseKat - WAZ: Frauenunion will das liberale Prostitutionsgesetz wieder kippen

WAZ: Frauenunion will das liberale
Prostitutionsgesetz wieder kippen

ID: 973271

(ots) - Die Frauenunion will das liberale
Prostitutionsgesetz wieder kippen. Die Vorsitzende der Frauenunion,
Staatsministerin Maria Böhmer, sieht dafür "gute Chancen" in den
Koalitionsverhandlungen. Union und SPD müssten sich auf eine wirksame
Bekämpfung der Zwangsprostitution und des Menschenhandels sowie auf
Maßnahmen zur Regulierung der legalen Prostitution verständigen,
forderte Böhmer in einem Gespräch mit der Westdeutschen Allgemeinen
Zeitung (WAZ, Samstagausgabe). "Es kommt darauf an, dass jetzt
gehandelt wird", sagte Böhmer. Auch der Chef der Gewerkschaft der
Polizei, Oliver Malchow, hält das zehn Jahre alte Gesetz für
"dringend reformbedürftig".

Rot-grüne Politikerinnen warnten im Gespräch mit der WAZ davor,
"freiwillig ausgeübte Prostitution wieder in die Illegalität zu
drängen", so die Abgeordnete Caren Marks von der SPD. Das würde die
Gefahr von Ausbeutung und Gewalt "nur noch weiter vergrößern" statt
die Frauen mit mehr Rechten zu stärken, sagte
NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens (Grüne). "Prostitution
gibt es, ob man sie gesetzlich untersagt oder nicht. Sie lässt sich
nicht verbieten", fügte sie hinzu.

Prostitution kann nach Ansicht von Grünen-Fraktionschefin Katrin
Göring-Eckardt "nicht automatisch mit Menschenhandel gleichgesetzt
werden". SPD und Grüne wollten für die Frauen mehr Rechtssicherheit
und eine bessere Situation erreichen. "Es geht dabei ausschließlich
um die aus eigener Entscheidung ausgeübte Tätigkeit,
Zwangsverhältnisse sind und bleiben strafbar", stellte sie klar.

Die einst begrüßenswerten Ziele des Gesetzes wurden nach Ansicht
der Gewerkschaft der Polizei von der Entwicklung "überschattet": Mehr
Bordelle und mehr Prostituierte, vor allem aus Osteuropa, die "nicht
nur freiwillig" ihrer Tätigkeit nachgingen und oft auch unter




Vorspiegelung falscher Tatsachen nach Deutschland gelockt worden
seien. "Darüber hinaus sind Bordellbetriebe per se für
Geldwäschevorgänge besonders gut geeignet", erläuterte Malchow,
"deswegen werden sie auch in zunehmendem Maße von einschlägigen
Kriminellen aufgebaut".



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  RNZ: Grosse-Brömer: Ströbele nur ein Briefträger Kurier am Sonntag: Präsident der Rentenversicherung warnt neue Bundesregierung vor zu viel Fantasie
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.11.2013 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 973271
Anzahl Zeichen: 2516

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Frauenunion will das liberale
Prostitutionsgesetz wieder kippen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WAZ: Laschet: Zuzugsstopp löst Integrationsprobleme nicht ...

Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet (CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres I ...

WAZ: Gymnasien haben kein Interesse an der Rückkehr zu G9 ...

Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere. An ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung