(ots) - Deutschland hat nach der Fukushima-Katastrophe 2011
eine rasante Kehrtwende hingelegt: raus aus der Kernkraft,
stattdessen mehr Öko-Energie. Inzwischen zeigt sich, dass der abrupte
Kurswechsel teuer wird - Unternehmer und Privatverbraucher müssen mit
weiteren Preissteigerungen für Strom und Energie rechnen. Auf diesen
Punkt zielt Hannelore Krafts Warnung vor einer überstürzten
Energiewende. Damit stößt die SPD-Frau auf Widerstand nicht nur in
der eigenen Partei, sondern vor allem bei den Grünen. Die sitzen zwar
bei den Koalitionsverhandlungen in Berlin nicht mit am Tisch, sind
aber Krafts Regierungspartner in Düsseldorf. Und was Schwarz-Rot in
Sachen Energie beschließt, wird das Energieland NRW besonders
betreffen. Es wird spannend sein zu beobachten, wie Kraft demnächst
den energiepolitischen Spagat zwischen Bund und NRW hinbekommen will.
Die Grünen, da darf man sicher sein, werden sich nicht so einfach mit
Krafts Bremsmanöver abfinden.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de