PresseKat - neues deutschland: Daniel Domscheit-Berg empfiehlt klassische Medien als Adressaten für Enthüllung

neues deutschland: Daniel Domscheit-Berg empfiehlt klassische Medien als Adressaten für Enthüllungen

ID: 969461

(ots) - Berlin. Schlechte Zeiten für Whistleblower - Daniel
Domscheit-Berg kennt keine Adresse, die er jemandem zur anonymen
Enthüllung brisanter Informationen empfehlen könnte. Der ehemalige
Mitstreiter von WikiLeaks-Gründer Julian Assange und Begründer der
Plattform OpenLeaks empfiehlt Whistleblowern in einem Interview der
in Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland" deshalb,
sich an die klassischen Medien oder Institutionen wie Greenpeace zu
wenden. "Keiner kann seine Hand dafür ins Feuer legen, dass die NSA
keinen Zugriff auf Daten hat." Den Aufwand bei der Programmierung
von wirksamen Sicherheitssystemen könne "beinahe nur noch die
Industrie leisten". Diese sei allerdings nur schwer dazu zu bewegen,
so lange es die Verbraucher nicht verlangen.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BERLINER MORGENPOST: Zwischen Wunsch und Wirklichkeit. 
Hajo Schumacher rügt die Empörungsrituale der Deutschen
in der Abhör-Affäre Weser-Kurier: Der Weser-Kurier (Bremen) zur Landeschefin der niedersächsischen Grünen, Julia Willie Hamburg:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.10.2013 - 14:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 969461
Anzahl Zeichen: 978

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Daniel Domscheit-Berg empfiehlt klassische Medien als Adressaten für Enthüllungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Deutschland: Hunger mit System ...

Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...

Neues Deutschland: Zur Jahrestagung des IWF ...

Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...

Neues Deutschland: Was Deutschland fehlt ...

D ie von der FDP so lautstark propagierte Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...

Alle Meldungen von neues deutschland