PresseKat - "Beckmann" am Donnerstag, 24. Oktober 2013, um 22.45 Uhr

"Beckmann"
am Donnerstag, 24. Oktober 2013, um 22.45 Uhr

ID: 967504

(ots) - Europa - umstritten und zerstritten, ein Kontinent
in der Krise Europa steht vor gewaltigen Herausforderungen und sucht
seinen Platz in einer veränderten Weltordnung. Die Liste der Probleme
ist lang: Die EU driftet ökonomisch auseinander, der Nationalismus
nimmt zu, soziale Leistungen sind kaum noch finanzierbar. Die Bürger
in Griechenland, Spanien und Portugal ächzen unter den Sparmaßnahmen
und blicken mit wachsender Skepsis nach Brüssel. Gleichzeitig
flüchten immer mehr Menschen aus Afrika und Nahost nach Europa und
stellen die gemeinsame Migrations- und Asylpolitik vor neue
Herausforderungen. Seit Jahren schleppen sich die Europäer von Krise
zu Krise - wie wird die künftige Bundesregierung ihre Verantwortung
in Europa wahrnehmen?

Darüber diskutieren bei "Beckmann":

Martin Schulz (EU-Parlamentspräsident) EU-Parlamentspräsident
Martin Schulz zeichnet ein beunruhigendes Szenario: Der europäische
Binnenmarkt könnte zerfallen, Europas Staaten wären den USA oder
Schwellenländern wie China hoffnungslos unterlegen. In diesen Tagen
sorgte der Sozialdemokrat für politische Diskussionen: Nach den
Flüchtlingsdramen im Mittelmeer mit Hunderten Toten fordert Martin
Schulz eine neue Einwanderungspolitik.

Dr. Frank Schirrmacher (Mitherausgeber der FAZ) Er ist Europäer
aus Leidenschaft: Frank Schirrmacher befürchtet, Europa beginne "zu
vergessen, was es einst war". Der Journalist kritisiert die
"Degeneration jener Werte und Überzeugungen", die früher die
europäische Idee Europas verkörperten.

Prof. Christopher Clark (Historiker und Professor für Neuere
Europäische Geschichte in Cambridge) In seinem Buch "Die
Schlafwandler - wie Europa in den Ersten Weltkrieg zog" schlägt
Christopher Clark einen Bogen ins heutige Europa. Der Historiker rät
der Politik, aus der europäischen Geschichte zu lernen und sich auf




gemeinsame Werte zu besinnen.

Dr. Ulrike Guérot (Politikwissenschaftlerin) Sie arbeitet für die
"Open Society Initiative for Europe" und beschäftigt sich seit langem
mit europäischen Themen. Ulrike Guérot plädiert für eine europäische
Republik - kein Nationalstaat könne heute allein die Probleme lösen.



Pressekontakt:
Redaktion: Franziska Kischkat

Pressekontakt:
Frank Schulze Kommunikation,
Tel.: 040/55 44 00 300, Fax: 040/55 44 00 399

Dr. Lars Jacob, Presse und Information das Erste,
Tel.: 089/5900-2898, E-Mail: lars.jacob(at)DasErste.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Leseclubs im Sommer 2013 mit neuem Rekord JOSEPH PARSONS - 'Empire Bridges'
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.10.2013 - 14:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 967504
Anzahl Zeichen: 2745

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Beckmann"
am Donnerstag, 24. Oktober 2013, um 22.45 Uhr
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste