WAZ: Regieren am Rhein wird schwieriger. Kommentar von Theo Schumacher
(ots) - Clement ist wieder da, nur heißt er jetzt Duin. In
der Manier des früheren SPD-Ministerpräsidenten setzt der
Wirtschaftsminister alles daran, das zuletzt etwas verblasste
industrielle Profil seiner Partei zu beleben und vor
Verhandlungsbeginn mit der CDU in Berlin politischen Strom aus NRW
einzuspeisen. Dabei stört es ihn nicht, dass der grüne
Koalitionspartner sich provoziert fühlen muss. So schlimm, wie die
NRW-Genossen mit Hannelore Kraft an der Spitze wochenlang getan
haben, kann also die Große Koalition nicht sein, wenn sie im Gegenzug
bereitwillig eine gut funktionierende Zusammenarbeit mit den Grünen
aufs Spiel setzen. Was Duin antreibt, ist nicht völlig klar.
Jedenfalls unterschätzt er, wie sehr das rot-grüne Trauma früherer
Jahre führenden Grünen noch in den Knochen steckt. Ein
Koalitionsvertrag ist kein Evangelium, und die sich ändernde
Machtbalance zwischen Berlin und Düsseldorf erfordert auch neue
Antworten von Rot-Grün. Regieren am Rhein wird schwieriger. Was
gerade passiert, ist nur ein Vorgeschmack.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.10.2013 - 19:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 966960
Anzahl Zeichen: 1318
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Regieren am Rhein wird schwieriger. Kommentar von Theo Schumacher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...