Rheinische Post: Katholiken-Präsident Glück: Fall Tebartz-van-Elst schnell lösen
(ots) - Der Präsident des Zentralkomitees der
deutschen Katholiken, Alois Glück, wünscht eine rasche Lösung in der
Debatte um den Limburger Bischof Tebartz-van Elst. "Am besten noch in
diesem Monat", sagte Glück im Gespräch mit der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Nach Einschätzung
des 73-Jährigen ist "der Vertrauensverlust des Bischofs so
dramatisch, dass es kaum vorstellbar scheint, dass er in Limburg für
die Kirche und die Verkündigung noch fruchtbar werden kann". Zugleich
bedauert Glück die "fatalen Reflexe" innerhalb der Kirche, bei denen
jetzt "der Feind von außen beschworen und die Solidarität im Innern
eingefordert wird". Es gebe Leute, die Tebartz-van Elst falsch
bestätigten und behaupteten, "der Bischof würde nur von den Medien
abgeschossen". Glücks große Sorge ist, dass es innerhalb der Kirche
zu einer anhaltenden Vergiftung durch Verschwörungstheorien kommt -
nach dem Motto: Der Bischof stehe ja nur in der Kritik, weil er für
manche mit seinen kirchlichen Positionen unbequem war. Darum muss
nach den Worten Glücks bei der Aufklärungsarbeit für jeden
nachvollziehbar sein, was eigentlich in Limburg geschehen ist.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.10.2013 - 16:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 965105
Anzahl Zeichen: 1425
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Katholiken-Präsident Glück: Fall Tebartz-van-Elst schnell lösen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...