WAZ: Die SPD will mehr Ruhrgebiet wagen. Kommentar von Matthias Korfmann
(ots) - Lange nichts gehört vom neuen RVR-Gesetz. Im März
hatten SPD, CDU und Grüne im Revier stolz ein gemeinsames Papier
hochgehalten. Die Botschaft: Wir wollen mehr Ruhrgebiet wagen, mehr
Zusammenarbeit der Städte, einen stärkeren Regionalverband (RVR),
sogar die Direktwahl des Ruhrparlamentes durch die Bürger. Seitdem
war: Funkstille. Und manchen Beobachter beschlich das Gefühl, dass
sich die rot-grüne Landesregierung und die Ministerpräsidentin gar
nicht für das Thema interessierten. Dieser Eindruck ist offenbar
falsch. Hannelore Kraft, der bisher kein Satz zu den
Emanzipationsplänen ihrer Heimatregion zu entlocken war, hat sich
eingemischt. Die CDU hat schon längst signalisiert, dass auch sie das
Revier und den RVR neu aufstellen will. Einigkeit bei dem Thema ist
wichtig. Denn Münster- und Sauerländer werden bekanntlich
misstrauisch, wenn sich das Revier zusammenrauft.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.10.2013 - 19:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 964463
Anzahl Zeichen: 1147
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Die SPD will mehr Ruhrgebiet wagen. Kommentar von Matthias Korfmann"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...