(ots) - Menschen in ganz Deutschland können demnächst die
Schönheit der Arktis bewundern. Ab Ende Oktober tourt der
Greenpeace-Fotograf Markus Mauthe mit seiner neuen Multivisionsshow
"Naturwunder Erde" durch die Bundesrepublik. Zweieinhalb Jahre lang
hat der Fotograf für die Show 14 verschiedene vom Menschen noch fast
unberührte Lebensräume der Erde aufgesucht. Entstanden sind dabei
einzigartige Bilder, die die atemberaubende und zugleich fragile
Vielfalt der Natur unterstreichen. Markus Mauthe wird seinen
Multivisions-Vortrag in den nächsten zwei Jahren insgesamt 300-mal
halten. "Mit der Multivisionstour möchte ich meine Erfahrungen und
Bilder teilen und so einen Beitrag zum Erhalt der wilden Schönheit
der Erde leisten", sagt Markus Mauthe. Einer der Schwerpunkte liegt
dabei auf der Arktis, die durch den wachsenden Rohstoffhunger der
Welt bedroht ist.
Überschattet wird der Tourstart durch die schweren Anschuldigungen
der russischen Justiz gegen 28 Greenpeace-Aktivisten und zwei
Journalisten. Die Aktivisten hatten im September friedlich gegen die
Ölbohrungen des russischen Konzerns Gazprom in der Arktis protestiert
und ihren Schutz gefordert. Seit fast einem Monat sitzen die
Aktivisten zusammen mit zwei Video- und Fotojournalisten in
russischer Untersuchungshaft. Sie werden der bandenmäßigen Piraterie
beschuldigt. Ihnen drohen bis zu 15 Haft.
"Greenpeace-Aktivisten stehen für den Erhalt unserer
Lebensgrundlagen ein und nehmen dafür auch persönliche Risiken in
Kauf. Wir lassen uns nicht einschüchtern und werden auch weiterhin
die Verantwortlichen für Klimawandel und Umweltzerstörung benennen",
sagt Brigitte Behrens, Geschäftsführerin von Greenpeace.
Die Multimedia-Reportage "Naturwunder Erde" Am 29. Oktober startet
die Multimedia-Reportage "Naturwunder Erde" in Karlsruhe. Bis Ende
des Jahres reist Markus Mauthe zunächst durch Baden-Württemberg. Der
Eintritt ist kostenfrei. Den Tourplan der Multivisionsshow finden Sie
unter: http://gpurl.de/MMMV. Einen ersten Eindruck der Fotos können
Sie sich online machen.
Die Fotos
Eine Auswahl der Aufnahmen aus allen Ökosystemen finden sie unter
http://gpurl.de/AlelB. Zusammen mit den Erzählungen des
Greenpeace-Fotografen werden sie zu einem Appell, diese einzigartigen
Lebensräume zu schützen.
Das Buch
Das gleichnamige Buch erscheint bereits am 16. Oktober 2013. Es
ist in Zusammenarbeit von Greenpeace, Markus Mauthe, dem Biologen
Jürgen Paeger und dem Knesebeck Verlag entstanden und beinhaltet
insgesamt 150 Fotos.
Achtung Redaktionen: Rückfragen bitte an Greenpeace-Experten
Oliver Salge, Tel. 0171-6035 531 oder Pressesprecherin Maike
Christiansen, Tel. 0171-8780 832. Fotos erhalten Sie unter 040-30618
-376. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter
www.greenpeace.de/themen/waelder/multivision/