WAZ: Schwarz-grüne Annäherung
- Kommentar von Miguel Sanches
(ots) - Beim ersten Sondierungsgespräch mit den Grünen kann
die Union es sich nicht leisten, die Tür zuzuschlagen. Warum? Weil
der Bundespräsident nicht sofort Neuwahlen ausrufen würde, wenn auch
die Verhandlungen mit der SPD scheitern sollten. Er würde die
Kanzlerin auffordern, erneut bei den Grünen anzuklopfen. Darum sollte
sie sich die Partei warm halten.
Es ist nicht der perfekte Augenblick. Die Grünen befinden sich in
einer Umbruchphase. Es gibt auch viele Knackpunkte. Ob Schwarz-Grün
klappt, weiß man aber erst, wenn man es gewagt hat. Die CDU ist
weiter. Aber den Grünen und der CSU fehlt der Mut. Statt die
Gemeinsamkeiten auszuloten, redet man früh die Chancen herunter. Das
ist eine sich selbst erfüllende Prophezeiung. Dabei gäbe es ein paar
gute Gründe für Schwarz-Grün. Zum Bespiel wäre die Opposition mit der
SPD besser, schlagkräftiger. Das ist ein Wert an sich.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.10.2013 - 19:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 960241
Anzahl Zeichen: 1150
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Schwarz-grüne Annäherung
- Kommentar von Miguel Sanches"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...