LVZ: Franz Josef Jung zu Schwarz-Grün: Es ist Zeit für koalitionspolitische Tabubrüche auch bei der Union
(ots) - Der führende hessische CDU-Politiker,
Ex-Bundesminister Franz Josef Jung, hat an seine Partei appelliert,
die Zeit jetzt für "Tabubrüche in Koalitionsfragen" zu nutzen.
Gegenüber der "Leipziger Volkszeitung" (Donnerstag-Ausgabe) meinte
Jung, der über großen Einfluss gerade auch beim konservativen Flügel
der Union verfügt: "Viele unserer Mitglieder, bis hinein in den
konservativen Bereich, wissen, dass es strategisch an der Zeit ist,
auch über Schwarz-Grün neu nachzudenken." Er selbst habe schon
traditionell "ein gutes Verhältnis" zu bestimmenden Grünen wie
Joschka Fischer oder Tarek Al-Wazir gepflegt, betonte Jung. "Es ist
die Zeit der Tabubrüche in Koalitionsfragen, das gilt auch für die
Union." Die Union müsse die politische Entwicklung und die konkreten
Wahlergebnisse einfach zur Kenntnis nehmen. Alle wüssten, dass
schwarz-grüne Kommunalmehrheiten, nicht nur in Darmstadt oder in
Frankfurt/Main, "gut funktionieren". Für Schwarz-Grün gelte, dass es
inhaltlich passen müsse und eine Perspektive für eine stabile
Regierung bestehe. "Die Gespräche bisher waren atmosphärisch prima",
sagte Jung.
Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/233 244 0
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.10.2013 - 06:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 959448
Anzahl Zeichen: 1379
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
LVZ: Franz Josef Jung zu Schwarz-Grün: Es ist Zeit für koalitionspolitische Tabubrüche auch bei der Union"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Leipziger Volkszeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Zentralrat der Roma und Sinti in Deutschland
hat vor der Reise von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Montag
und Dienstag nach Bulgarien und Rumänien einen Verzicht auf
Roma-Abschiebungen aus Deutschland in das Kosovo verlangt. Zugleich
...
Eine "Armutsbremse" zum Schutz der Rentner
angesichts steigender Hartz-IV-Beträge fordert die Linkspartei.
Obwohl die Hartz-IV-Beträge 2011 nach Meinung der Linkspartei nur
äußerst bescheiden ansteigen - regulär zum Jahreswechsel um ...
Als Beleg für "verrückte" Vorgänge bei der Polizei
haben die Polizeigewerkschaften die in Hamburg ab Jahreswechsel
geltende "Blaulichtsteuer" von 40 Euro pro Polizeiruf bei
Blechschäden im Straßenverkehr kritisiert.
&qu ...