PresseKat - Kölner Stadt-Anzeiger: Kirchenrechtler fordert, Amtsenthebung gegen Limburger Bischof einzuleiten

Kölner Stadt-Anzeiger: Kirchenrechtler fordert, Amtsenthebung gegen Limburger Bischof einzuleiten

ID: 958625

(ots) - Der Kirchenrechtler Thomas Schüller hat den Papst
aufgefordert, eine Amtsenthebung gegen Bischof Franz-Peter
Tebartz-van Elst einzuleiten. "Der Bischof wird vermutlich an seinem
Stuhl kleben, da gibt es nur noch einen Weg: die Amtsenthebung durch
den Papst. Das ist eindeutig", sagte der Münsteraner Professor dem
"Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwochsausgabe). Hintergrund ist die
Kostenexplosion beim Bau des Limburger Bischofssitzes auf 31
Millionen Euro. Außerdem empfahl Schüller auch den drei Mitgliedern
des Vermögensverwaltungsrates, der für die Kostenüberwachung in
Limburg zuständig ist, den Rücktritt. "Sie haben sich über Jahre
hinweg Haushaltspläne vorenthalten lassen. Wie sollen sie da ihre
Kontrollfunktion wahrnehmen?", sagte Schüller. Den Bischof
Franz-Peter Tebartz-van Elst bezeichnete Schüller als "unfähig,
uneinsichtig und offensichtlich krank".



Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Newsdesk
Telefon: 0221 224 3149




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stv. Grünen-Fraktionschefin Bärbel Höhn: Bündnis mit CDU/CSU Neue Presse Hannover: Bulmahn fordert mehr Geld für Bildung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.10.2013 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 958625
Anzahl Zeichen: 1093

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kölner Stadt-Anzeiger: Kirchenrechtler fordert, Amtsenthebung gegen Limburger Bischof einzuleiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kölner Stadt-Anzeiger (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Kölner Stadt-Anzeiger