WAZ: Eigene Welt mit eigenen Regeln
- Kommentar von Matthias Korfmann
(ots) - Es gibt eine fatale Tendenz bestimmter junger
Menschen (besser gesagt: junger Männer), sich in Parallelwelten zu
verabschieden. In Welten mit eigenen Regeln und einem kruden
Ehrbegriff, der vermeintlich alle Taten und Untaten rechtfertigt. Ob
es nun Rocker sind oder religiöse Fundamentalisten oder "nur" profane
Fußball-Schlägertypen - sie alle machen ihr eigenes Ding und wollen
mit den anderen - Gesellschaft, Polizei, Schule, Autoritäten - nichts
zu tun haben. Das ist so, weil sie sich abgehängt fühlen (und viele
von ihnen sind das tatsächlich). Und weil sie auf der Suche nach
einer Ersatzfamilie sind, die ihnen geben kann, was die echte Familie
und das Umfeld ihnen vorenthalten: Schutz, Anerkennung und -
wichtigste Vokabel in diesen Kreisen - Respekt. Polizei und
Rechtsstaat kommen dagegen nicht an. Sie schaffen es nicht einmal, in
diese Gruppen hineinzuschauen. Die einzige Chance, dem Treiben ein
Ende zu machen, ist, möglichst wenige Jugendliche abzuhängen.
Möglichst jeden zu einem Schulabschluss oder in eine Ausbildung zu
führen. Wie heißt es so schön? "Wir wollen kein Kind zurücklassen."
Aber machen wir uns nichts vor: Nicht jeder wird die Hand ergreifen,
die man ihm hinhält.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.10.2013 - 18:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 956845
Anzahl Zeichen: 1502
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Eigene Welt mit eigenen Regeln
- Kommentar von Matthias Korfmann"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...