PresseKat - Führende Klimaforscher bestätigen: Verzögerung der Energiewende macht diese deutlich teurer

Führende Klimaforscher bestätigen: Verzögerung der Energiewende macht diese deutlich teurer

ID: 953189

(ots) - Der Klimawandel mit weitreichenden Folgen für die
Umwelt schreitet schneller voran als bislang angenommen. "Die Politik
muss jetzt handeln. Jede Verzögerung kann uns teuer zu stehen kommen.
Eine zögerliche Klimapolitik könnte die Kosten zur Vermeidung des
Klimawandels verdreifachen. Eine konsequente Energiewende hin zu
Erneuerbaren Energien ist unverzichtbar, um Klimakiller schneller aus
dem Verkehr zu ziehen und ein Leben und Wirtschaften zu
zivilisatorischen Bedingungen auf unserem Planeten zu sichern", mahnt
Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes
Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar).

Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) hat in einer
aktuellen Studie festgestellt, dass der Klimaschutz mit der Zeit
deutlich teurer käme. Einige sich die Weltengemeinschaft erst 2030
auf ein neues internationales Klimaabkommen, könne sich das weltweite
Wirtschaftswachstum bis zu sieben Prozent verringern - verglichen mit
zwei Prozent, falls bereits 2015 eine Klimavereinbarung getroffen
würde, so das PIK. Die Wissenschaftler untersuchten eine Reihe
wirtschaftlicher Indikatoren, unter anderem auch die Auswirkungen von
Klimapolitik auf die Energiepreise. Sollten sich Emissionsminderungen
verzögern, könnte sich nach deren Einführung das weltweite
Energiepreisniveau kurzfristig um bis zu 80 Prozent erhöhen.

"Es gibt keinen Widerspruch zwischen Ökonomie und Ökologie. Im
Gegenteil. Auch finanziell können wir es uns nicht leisten, die
Energiewende weiter zu verzögern", so Körnig. "Würden die
Energiepreise die Folgekosten von Kohle- und Atomstrom konsequent
abbilden, wäre Solarenergie längst wettbewerbsfähig. Der Bericht des
Weltklimarats muss die Politik endlich zum Handeln bewegen: Sie muss
den Emissionshandel reformieren, damit die Renaissance der
schmutzigen Braunkohle schnellstmöglich beendet wird."





ZUM WEITERLESEN Studie des Potsdam-Instituts für
Klimafolgenforschung: http://ots.de/LUMt7



PRESSEKONTAKT / REDAKTIONELLE RÜCKFRAGEN:
Eva Bretschneider, stv. Pressesprecherin
Bundesverband Solarwirtschaft e.V.
Friedrichstraße 78, 10117 Berlin
Telefon: 030 / 29 777 88-54
bretschneider(at)bsw-solar.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Hertie-Stiftung zeichnet Neurowissenschaftler aus / Eric Kandel Young Neuroscientists Prize für Sonja Hofer / Hertie-Senior-Forschungsprofessur Neurowissenschaften für Wolfgang Oertel Selten auf den Tag genau / Die Schwangerschaftsdauer kann um mehr als fünf Wochen variieren
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.09.2013 - 08:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 953189
Anzahl Zeichen: 2442

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Forschung und Entwicklung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Führende Klimaforscher bestätigen: Verzögerung der Energiewende macht diese deutlich teurer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Solarwirtschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weiterer Solarstrom-Ausbau erhöht Strompreise kaum noch ...

Solarenergie-Anteil am deutschen Strom-Mix steigt bis 2016 um 70 Prozent Prognos AG: Stromtarife steigen dadurch um knapp zwei Prozent Berlin, 12. Januar 2012 ? Der Anteil der Solarenergie am deutschen Strom-Mix wird nach Einschätzung des Bun ...

SO VIEL SOLARENERGIE WIE NOCH NIE ...

Rekordproduktion: Deutsche Solarstromanlagen deckten 2011 den Strombedarf von Thüringen / Solarstromförderung sinkt zum 1.1.2012 um 15 Prozent und erreicht Niveau von Haushalts-Stromtarifen / Solarwärme-Markt wächst Berlin, den 29. Dezember 20 ...

Alle Meldungen von Bundesverband Solarwirtschaft