Neue Presse Hannover: Gröhe soll und darf auch nach der Wahl CDU-Generalsekretär bleiben
(ots) - Hermann Gröhe soll offenbar CDU-Generalsekretär
bleiben und nicht auf einen Kabinettsposten wechseln. Nach einem
Bericht der in Hannover erscheinenden Neuen Presse
(Sonnabend-Ausgabe) ist dies einzelnen Landesgeneralsekretären der
Union sowie ausgewählten Präsidiumsmitgliedern auf Nachfrage
bestätigt worden. Zuletzt gab es interne Klagen über fehlende
Motivationsanstöße seitens der CDU-Parteizentrale. Die jüngste
interne Kommunikationspanne beim Thema Steuererhöhungen ist auch mit
Gröhes Namen verbunden.
Gröhe wechselte im Herbst 2009 vom Amt eines Kanzleramtsministers
auf den Posten des CDU-Generalsekretärs. Angesichts der zu
erwartenden großen Koalition mit beschränkter Platzierungsmöglichkeit
für CDU-Politiker und wegen des Personaldrucks der Schwesterpartei
CSU gebe es für Gröhe "keinen Platz im Kabinett", hieß es aus
Unionskreisen. Bei der CDU könne er nun zeigen, "was er
organisatorisch und motivationspraktisch" könne, so die im
Parteiapparat verbreitete Erwartung.
Pressekontakt:
Neue Presse Hannover
Udo Harms
Telefon: +49 (0)511 51 01-22 73
harms(at)neuepresse.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.09.2013 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 953166
Anzahl Zeichen: 1272
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Neue Presse Hannover: Gröhe soll und darf auch nach der Wahl CDU-Generalsekretär bleiben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Presse Hannover
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Seit Thilo Sarrazin die Integrationsdebatte mit
seinen - teils abstrusen - Thesen kräftig angeheizt hat, ist das
Thema in Talkshows und Parlamenten rauf und runter diskutiert worden.
Dabei wurde manch Sinniges, aber auch viel Unsinniges erzählt. ...
In diesem Jahr haben sich bisher 18 Deutsche mit
Hilfe des umstrittenen Schweizer Sterbehilfe-Vereins Dignitas
(deutsche Sektion) das Leben genommen, berichtet die "Neue Presse"
(Donnerstagsausgabe)aus Hannover vorab. 2009 waren es 32 Me ...
Es gibt einige Dinge, die ein aufstrebender
Politiker in sich vereinen sollte. Weitsicht und ein Faible für das
Allgemeinwohl werden dabei gemeinhin überschätzt, viel wichtiger sind
die richtigen Kontakte. Wer sich bei der CSUeinen Namen machen ...