PresseKat - WAZ: Soll die SPD ihre Mitglieder fragen? Pro-Kommentar von Walter Bau

WAZ: Soll die SPD ihre Mitglieder fragen? Pro-Kommentar von Walter Bau

ID: 953106

(ots) - Schwarz-Rot ist in der SPD hoch umstritten. Die
Entscheidung zwischen Regierung und Opposition kann ihren Kurs auf
viele Jahre hinaus bestimmen. Wann, bitte schön, soll eine Partei
ihre Mitglieder abstimmen lassen, wenn nicht in solch einer
richtungsweisenden Frage?! Eine Parteispitze, die aus Angst vor einem
unbequemen Votum der eigenen Basis die Koalition mit der CDU lieber
in den Führungsgremien klarmachen will, unterschreibt ihren
politischen Offenbarungseid. Ein Vorstand, der nicht daran glaubt,
die Mehrheit der eigenen Leute überzeugen und hinter sich versammeln
zu können, ist fehl am Platze. Die SPD-Basis ist wie keine andere
Partei-Mitgliedschaft bauchgesteuert. Es ist die Aufgabe der
Parteispitze, bei den Verhandlungen mit der CDU einen
Koalitionsvertrag auszuhandeln, der die Mitglieder inhaltlich
überzeugt. Schafft sie das nicht, ist es ihr Versagen. Und nicht das
der Basis.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Soll die SPD ihre Mitglieder fragen? Contra-Kommentar von Ulrich Reitz DER STANDARD - Kommentar
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.09.2013 - 19:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 953106
Anzahl Zeichen: 1172

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Soll die SPD ihre Mitglieder fragen? Pro-Kommentar von Walter Bau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WAZ: Laschet: Zuzugsstopp löst Integrationsprobleme nicht ...

Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet (CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres I ...

WAZ: Gymnasien haben kein Interesse an der Rückkehr zu G9 ...

Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere. An ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung