(ots) - Katrin Göring-Eckardt hat am heutigen Donnerstag
ihr Amt als Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland
(EKD) niedergelegt.
Dazu sagte die Politikerin von Bündnis 90 / Die Grünen heute in
Berlin: "Ich habe das Präsesamt 2009 mit Freude und Dankbarkeit dafür
übernommen, an dieser Stelle meine Kirche mit gestalten zu können.
Ich bin dankbar für das engagierte Zusammenwirken von Synode,
Kirchenkonferenz und Rat. Gemeinsam konnten wir viel bewirken. Es
gehört zu meinem Selbstverständnis, dass ich mir anvertraute Ämter
und Aufgaben mit ganzer Kraft ausfülle. Ich sehe nun für mich die
Aufgabe, mit ganzer Kraft an der künftigen Entwicklung meiner Partei
Bündnis90/Die Grünen mitzuwirken. Daher lege ich mein Amt als Präses
der Synode mit sofortiger Wirkung nieder. Ich danke für Unterstützung
und den gemeinsamen Mut Neues zu wagen, ich danke für gemeinsames
Ringen um Entscheidungen und für offene Worte. Und ich freue mich
darauf, auch weiterhin als Mitglied der Synode an der Zukunft der
evangelischen Kirche in Deutschland mitzuwirken."
Der Vorsitzende des Rates der EKD, Nikolaus Schneider, dankte
Katrin Göring-Eckardt für ihre Jahre an der Spitze der EKD-Synode:
"Katrin Göring-Eckardt hat sich in hervorragender Weise um unsere
Kirche verdient gemacht. Als ,geborenes Mitglied' des Rates hat sie
eine wichtige Scharnierfunktion zwischen dem Rat und der Synode
wahrgenommen. Besonders lag ihr der Reformprozess der EKD am Herzen,
den sie als Vorsitzende der EKD-Steuerungsgruppe für den
Reformprozess ,Kirche im Aufbruch' vorangebracht hat. Ich habe großes
Verständnis dafür, dass ihre künftigen Aufgaben nicht mehr mit diesem
hohen kirchlichen Leitungsamt zu vereinbaren sind", sagte Schneider
heute in Hannover.
Im Namen des Präsidiums der EKD-Synode erklärten die beiden
Vizepräsides Dr. Günter Beckstein und Klaus Eberl heute gemeinsam in
Hannover: "Wir danken Katrin Göring-Eckardt für dreieinhalb Jahre
engagierte und ihrer Kirche und Synode herzlich verbundene
Amtsführung als Präses. Ihre kreativen Impulse haben uns als
Präsidium und Synode außerordentlich gut getan. Zudem hat Katrin
Göring-Eckardt die Synode der EKD in hervorragender Form in der
Öffentlichkeit präsentiert, zum Beispiel durch ihre vielbeachtete
Rede bei der Begegnung mit Papst Benedikt im September 2011 im
Augustinerkloster Erfurt. Wir freuen uns sehr, dass Katrin
Göring-Eckardt ihre Kompetenzen weiterhin in die Synode einbringen
wird."
Die beiden Vizepräsides gaben bekannt, dass aufgrund des
Amtsverzichts von Katrin Göring-Eckardt auf der 6. Tagung der 11.
Synode der EKD vom 10. - 13. November 2013 in Düsseldorf die Wahl
eines oder einer neuen Präses der Synode stattfinden werde. Bis zu
dieser Neuwahl werden die beiden Vizepräsides Dr. Günther Beckstein
und Klaus Eberl weiter die Aufgaben des Präses-Amtes der EKD-Synode
wahrnehmen.
Katrin Göring-Eckardt gehört seit 2003 der EKD-Synode an. Im Mai
2009 wurde sie zur Präses gewählt. Nach Übernahme ihrer
Spitzenkandidatur für Bündnis 90/Die Grünen für die Bundestagswahl
2013 ließ sie ihr Amt seit dem 10. November 2012 ruhen.
Hannover, 26. September 2013
Pressestelle der EKD
Reinhard Mawick
Pressekontakt:
Evangelische Kirche in Deutschland
Reinhard Mawick
Herrenhäuser Strasse 12
D-30419 Hannover
Telefon: 0511 - 2796 - 269
E-Mail: reinhard.mawick(at)ekd.de