PresseKat - "Die Wahl bei uns" in Baden-Württemberg mit dem Streitgespräch am 19., der "Entsche

"Die Wahl bei uns" in Baden-Württemberg mit dem Streitgespräch am 19., der "Entscheidung" am 22. und den Analysen am "Tag danach" am 23. September im SWR Fernsehen

ID: 947128

(ots) - Der Wahlkampf geht in den Endspurt. Noch sind
viele Wählerinnen und Wähler unentschlossen. Am kommenden Donnerstag,
19. September, können sich die Baden-Württemberger über Kandidaten
und ihre Programme eine Meinung bilden. In "Die Wahl bei uns: Der
Kandidatencheck" stehen ab 22 Uhr baden-württembergische
Spitzenkandidaten live auf dem Prüfstand. Im SWR Fernsehen in
Baden-Württemberg stellen sich Kerstin Andreae (Grüne), Katja Mast
(SPD), Dirk Niebel (FDP), Michael Schlecht (Die Linke) und Thomas
Strobl (CDU) 90 Minuten lang live den Fragen von Stephanie Haiber und
Clemens Bratzler. Die Redaktion ist während der Sendung über
Facebook, bei Twitter oder direkt über die Kommentarfunktion auf der
Livestream-Seite unter SWR.de/wahl erreichbar und twittert selbst.
Ausgewählte Kommentare der verschiedenen Plattformen sind im
Live-Blog zu finden. Was die Zuschauer in den sozialen Netzwerken
schreiben, beobachtet Karin Feltes und berichtet davon im
"Kandidatencheck". Am Wahltag berichtet das SWR Fernsehen in "Die
Wahl bei uns: Die Entscheidung" für Deutschland und Baden-Württemberg
um 17.45, 18.15, 21, 22.30 und 23 Uhr live aus der
baden-württembergischen Landesvertretung in Berlin. Stephanie Haiber
und Clemens Bratzler präsentieren das Wahlergebnis, Fakten, Zahlen
und Hintergründe. Ein besonderer Fokus der Berichterstattung liegt
auf den Wahlkreisen und Hochburgen der Parteien im Land. Was die
Menschen im Internet kommentieren, wird von einem Team um Karin
Feltes zugleich im Fernsehen und auf SWR.de/wahl präsentiert. Die
Ergebnisse sind auch im SWR Text nachzulesen. Ein besonderer Service
auf SWR.de/wahl: Wer seine Postleitzahl eingibt, findet schnell das
Wahlergebnis seiner Gemeinde. Zu den gewohnten Sendezeiten informiert
die "Landesschau aktuell Baden-Württemberg" ebenfalls über den
Wahlausgang. Am 23. September analysiert das SWR Fernsehen die Wahl




um 18.15 Uhr in der Sendung "Die Wahl bei uns: Der Tag danach". Mit
Berichten aus den Regionen und den Parteizentralen in Berlin wird das
Wahlverhalten der Baden-Württemberger hintergründig aufgearbeitet und
analysiert.

Die Wahl-Sendungen des SWR Fernsehens in Baden-Württemberg im
Überblick: 19.September: "SWR - Die Wahl bei uns: Der
Kandidatencheck", 22.00 Uhr bis 23.30 Uhr 22. September: "SWR - Die
Wahl bei uns: Die Entscheidung", 17.45, 18.15, 21, 22.30 und 23 Uhr
23. September: "SWR - Die Wahl bei uns: Der Tag danach", 18.15 Uhr
bis 18.45 Uhr Ausführliche Informationen zur Bundestagswahl unter
SWR.de/wahl. Dort sowie auf Facebook und Twitter unter #btw13 können
Zuschauerinnen und Zuschauer mitdiskutieren. Pressekontakt: Ursula
Foelsch, Tel. 0711/929-11034, ursula.foelsch(at)swr.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  taz als Karikaturen-taz neues deutschland: Schlömer plädiert für
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.09.2013 - 14:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 947128
Anzahl Zeichen: 2988

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Die Wahl bei uns" in Baden-Württemberg mit dem Streitgespräch am 19., der "Entscheidung" am 22. und den Analysen am "Tag danach" am 23. September im SWR Fernsehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk