Mitteldeutsche Zeitung: Fall Machnig/Thüringer Linksfraktionschef sieht Ansehen der Politik geschädigt
(ots) - Halle. Der thüringische Linksfraktionsvorsitzende
Bodo Ramelow hat Kritik am thüringischen SPD-Wirtschaftsminister
Matthias Machnig geübt. "Der Fall schwächt das Ansehen der Politik in
der Bevölkerung weiter; und Machnig trägt dazu bei", sagte er der in
Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Montag-Ausgabe) und
fügte hinzu: "In Thüringen wird das ein Erdbeben auslösen."
Wahrscheinlich seien formal keine Gesetze verletzt worden, so
Ramelow. Allerdings gelte für den Minister: "Wer im Glashaus sitzt,
der sollte über seine Worte dreimal nachdenken." Der "Spiegel" hatte
zuvor berichtet, dass Machnig jahrelang ein doppeltes Gehalt als
vormalig beamteter Staatssekretär und als Minister bezogen hatte.
Zuletzt hatte er sich überdies kritisch zur Art und Weise der
Versetzung des Thüringer Regierungssprechers Peter Zimmermann in den
einstweiligen Ruhestand geäußert. Diesem hätten dann auch doppelte
Bezüge zugestanden. Die Entscheidung wurde inzwischen revidiert.
Allerdings hat die Staatsanwaltschaft Erfurt Ermittlungen gegen
Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht (CDU) wegen des Verdachts
der Untreue eingeleitet.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.09.2013 - 11:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 944912
Anzahl Zeichen: 1395
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Mitteldeutsche Zeitung: Fall Machnig/Thüringer Linksfraktionschef sieht Ansehen der Politik geschädigt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige
Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich
aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU ...
Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg,
Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat
finanzielle Schwierigkeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Neun Monate nach de ...
Die 3500 niedergelassenen Ärzte und
Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren
Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-Euro-Topf, den der
Erweiterte Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen
beschlossen hat, fl ...