PresseKat - Ostsee-Zeitung: Merkel mag sonntags frischen Matjes besonders gern

Ostsee-Zeitung: Merkel mag sonntags frischen Matjes besonders gern

ID: 944779

(ots) - Die CDU-Wahlkreisabgeordnete von Stralsund und
Rügen, Bundeskanzlerin Angela Merkel, hat ihr veröffentlichtes
Spektrum an privaten Sonntags-Lieblingsessen erweitert. Gegenüber der
in Rostock erscheinenden "Ostsee-Zeitung" (Sonnabend-Ausgabe) sagte
die CDU-Bundesvorsitzende auf die Frage, was bei Merkels zuhause
sonntags auf den Tisch käme: "Rinderrouladen, gebratenen Fisch, gerne
auch Matjeshering." Gefragt nach einem Politiker, den sie auf eine
einsame Insel mitnehmen würde, ging die Politikerin demonstrativ auf
Distanz zum Politikbetrieb: "Keinen Politiker - meinen Mann."

Im Übrigen verteidigte die CDU-Politikerin das umgangssprachlich
benutzte "Schland" für Deutschland als "liebevoll gemeint",
wenngleich sie persönlich Deutschland weiterhin Deutschland nennen
werde. Auf den von TV-Talker Stefan Raab beim TV-Duell der
Spitzenkandidaten eingeführten Begriff des "King of Kotelett"
beziehungsweise "Queen of Kotelett" für den Regierungschef reagierte
die Kanzlerin gelassen. Wem das Freude mache, der könne sie so
nennen. "Ich werde jedenfalls nicht dagegen vorgehen."



Pressekontakt:
Ostsee-Zeitung
Jan-Peter Schröder
Telefon: +49 (0381) 365-439
jan-peter.schroeder(at)ostsee-zeitung.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Presse Hannover: Merkel will schrittweise Beitragserhöhung bei der Pflegeversicherung um eine nachhaltige Reform zu erreichen LVZ: Merkel setzt nicht mehr auf Sonderregelungen zur West-Ost-Rentenangleichung, sondern baut auf eine
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.09.2013 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 944779
Anzahl Zeichen: 1394

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Rostock



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ostsee-Zeitung: Merkel mag sonntags frischen Matjes besonders gern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ostsee-Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Energiestreit mit Polen ...

Oberhalb der Tischkante wird gelächelt, unterhalb tritt man sich vors Schienbein. Zwischen Polen und Deutschland tobt gegenwärtig ein Streit um die jeweils nationale Gasversorgung, den die Diplomaten nur mit Mühe unter der Decke halten können. ...

Alle Meldungen von Ostsee-Zeitung