neues deutschland:Ökonom Joachim Bischoff: "Es wird immer wieder Verwerfungen geben"
(ots) - Der Hamburger Ökonom Joachim Bischoff warnt
anlässlich des fünften Jahrestages der Lehman-Brothers-Pleite am 15.
September vor aktuellen Krisen im Weltfinanzsystem. Im Interview mit
der Tageszeitung "neues deutschland" (Samstagausgabe) bezeichnete er
die durch die Weltwirtschaftskrise hervorgerufenen Gefahren als "noch
nicht beseitigt". Zwar habe sich der Krisenzustand "deutlich
entschärft". Doch habe sich "in allen kapitalistischen Hauptländern
die Realökonomie noch keineswegs wieder so weit erholt, dass zu einem
normalen Akkumulationsrhythmus zurückgekehrt werden konnte". Bischoff
sieht die Ursache hierfür vor allem in der "noch immer existierenden
Spannung zwischen einem zu großen Finanzsektor und der Realökonomie".
Zur Lösung müsse das Überangebot an Kapital durch eine
"nachfrageorientierte Förderungspolitik" reduziert werden. Gänzlich
falsch sei die derzeitige Spar- oder Austeritätspolitik, weil sie die
Spannungen noch weiter verschärften. Des Weiteren müsse die Soziale
Ungleichheit als wirkliche Ursache berücksichtigt und eine
Verschärfung der Verteilungsrelation verhindert werden. Bischoff
schloss auch eine mögliche Wiederholung der Asienkrise von 1997/98
nicht aus.
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1715
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.09.2013 - 13:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 944460
Anzahl Zeichen: 1456
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
neues deutschland:Ökonom Joachim Bischoff: "Es wird immer wieder Verwerfungen geben""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neues deutschland
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut
dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt
allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das
hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...
Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg
oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des
Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort
vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...
D ie von der FDP so lautstark propagierte
Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar
keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer
ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...