WAZ: Fatales Signal für Industriestandort
- Kommentar von Tobias Blasius
(ots) - Würde die Landesregierung jede Bürgschaft so genau
prüfen wie die 17,5-Millionen-Garantie für das Industrieprojekt
"Newpark", müsste der Steuerzahler wohl kaum für die Insolvenzen
schlecht wirtschaftender Fußballklubs aufkommen. Nein, die Ansiedlung
des riesigen Industrieareals im nördlichen Ruhrgebiet scheint aus
rot-grüner Koalitionsräson gezielt kaputtgerechnet worden zu sein.
Den Grünen war "Newpark" schon immer ein ökologischer Graus; erst
recht, seit sie der Zustimmung zum zweiten Planungsanlauf für das
benachbarte Kohlekraftwerk "Datteln IV" kaum mehr ausweichen können.
Für den Industriestandort NRW stellt solches Geschacher ein
fatales Signal dar. Das nördliche Revier, das 2015 die letzte Zeche
verliert, braucht nichts dringender als Jobs im produzierenden
Gewerbe. Großinvestoren stehen nicht Schlange, sondern müssen mit
optimalen Bedingungen umworben werden. Produktionsflächen wie im
"Newpark" sind zu rar in Nordrhein-Westfalen, als dass man sie mit
gewöhnlichen Gewerbegebieten, Brachen oder selbst dem Bochumer
Opel-Gelände vergleichen könnte. Wenn schon die Landesregierung nicht
an den Wiederaufstieg des nördlichen Reviers als Industrieregion
glaubt, wer dann?
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.09.2013 - 19:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 942296
Anzahl Zeichen: 1507
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Fatales Signal für Industriestandort
- Kommentar von Tobias Blasius"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...