Rheinische Post: SBK-Chef Unterhuber: Kassen optimieren Patienten-Daten
(ots) - In der Debatte um manipulierte
Krankenkassendaten hat der Chef der Siemens Betriebskrankenkasse,
Hans Unterhuber, bestätigt, dass die Krankenkassen bei der Auswertung
von Versicherten-Daten große Anstrengungen unternehmen: "Nicht nur
die Pharma-Industrie, auch Krankenkassen statten teilweise Arztpraxen
mit Software aus, um die Kodierung der Patienten zu optimieren",
sagte Unterhuber der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Mittwochausgabe). " Jede Kasse setzt hochbezahlte, intelligente
Leute ein, damit die Daten so an das Bundesversicherungsamt gehen,
dass auch Geld fließt", sagte er. Unterhuber kritisierte, es sei "für
eine Krankenkasse ein perverser Anreiz, statistisch möglichst viele
Kranke mit möglichst vielen Krankheiten vorweisen zu können." Er
forderte mehr Transparenz im Finanzsystem der Kassen und ein
Kontrollrecht des Parlaments.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.09.2013 - 14:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 937656
Anzahl Zeichen: 1090
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...