WAZ: Kopf- gegen Handarbeiter. Kommentar von Christopher Onkelbach
(ots) - Es ist der uralte Streit: Akademiker gegen Arbeiter,
Kopf- gegen Handarbeiter - und umgekehrt. Ausgerechnet in einer Zeit
vom Zaun gebrochen, in der die Studierlust so groß ist wie nie zuvor.
Und ausgerechnet befeuert von einem etablierten Mitglied der
akademischen Elite, das in einer Künstler- und
Intellektuellen-Familie groß wurde. Nida-Rümelins Kritik scheint dem
traditionellen Ideal einer Universität als Ort des freien Denkens und
Forschens verpflichtet, das von einer auf Massenansturm getrimmten
Ausbildungsanstalt bedroht wird. Doch um diesen Gegensatz kann es
nicht mehr gehen. Sicher brauchen wir weiterhin die "Macher", die
Techniker und Facharbeiter, die umsetzen, was Ingenieure sich
ausdenken. Doch die Berufswelt wird sich weiter akademisieren und die
Hochschulen werden sich noch stärker öffnen für Menschen mit
Berufserfahrung. In Zukunft werden sicher auch viele Gesellen oder
Meister im Laufe ihres Berufslebens irgendwann eine Hochschule
besuchen, um sich weiter zu qualifizieren. Und was die sinkende Zahl
der Auszubildenden betrifft: Hier sind Politiker und Lehrer in der
Verantwortung, mehr Schüler fit zu machen für eine anspruchsvolle
Berufsausbildung.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.09.2013 - 19:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 937099
Anzahl Zeichen: 1482
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Kopf- gegen Handarbeiter. Kommentar von Christopher Onkelbach"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...