LVZ: Brüderle schließt Anspruch auf Finanzministerium nach der Wahl nicht aus / Keine Job-Garantie für derzeitige FDP-Funktionsträger
(ots) - FDP-Spitzenkandidat für die Bundestagswahl, Rainer
Brüderle, schließt im Fall einer Bestätigung von Schwarz-Gelb durch
den Wähler ausdrücklich auch den Anspruch seiner Partei auf das Amt
des Bundesfinanzministers nicht aus. In einem Video-Interview mit der
bei der Mediengruppe Madsack erscheinenden "Leipziger Volkszeitung"
(Hannover) sagte Brüderle auf eine entsprechende Frage: "Ich schließe
keine Positionen aus. Ich sage nur, es ist wenig wahrscheinlich, dass
wir den Kanzler stellen." Brüderle betonte, dass es "keine
Job-Garantie" für die derzeitigen FDP-Funktionsträger in Regierung
und Fraktion gebe.
Seine Partei lege dieses Mal Wert auf den FDP-"Dreiklang des
Erfolges: Erst mal gut bei der Wahl abschneiden. Diesmal mit mehr
Ausdauer und mehr Detailtreue die Koalitionsverhandlung führen, um
dann zu entscheiden, welche Frau, welcher Mann an welcher Stelle für
liberale Politik steht", sagte Brüderle. "Vorabvergaben von
Positionen gibt es nicht."
Ob die FDP mit dem Spitzen-Duo Philipp Rösler als Parteichef und
ihm als Spitzenkandidat "optimal" aufgestellt sei, müssten die Wähler
beurteilen. "Jedenfalls arbeiten wir sehr freundschaftlich eng
zusammen. Das macht Spaß." Allerdings gebe es kein blindes Vertrauen:
"Blind vertrauen tut man eigentlich niemandem. Sondern ich vertraue
ihm in sehr, sehr hohem Maße." Er glaube, dies gelte auch
wechselseitig, ergänzte Brüderle.
Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/233 244 0
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.08.2013 - 09:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 934647
Anzahl Zeichen: 1709
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
LVZ: Brüderle schließt Anspruch auf Finanzministerium nach der Wahl nicht aus / Keine Job-Garantie für derzeitige FDP-Funktionsträger"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Leipziger Volkszeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Zentralrat der Roma und Sinti in Deutschland
hat vor der Reise von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Montag
und Dienstag nach Bulgarien und Rumänien einen Verzicht auf
Roma-Abschiebungen aus Deutschland in das Kosovo verlangt. Zugleich
...
Eine "Armutsbremse" zum Schutz der Rentner
angesichts steigender Hartz-IV-Beträge fordert die Linkspartei.
Obwohl die Hartz-IV-Beträge 2011 nach Meinung der Linkspartei nur
äußerst bescheiden ansteigen - regulär zum Jahreswechsel um ...
Als Beleg für "verrückte" Vorgänge bei der Polizei
haben die Polizeigewerkschaften die in Hamburg ab Jahreswechsel
geltende "Blaulichtsteuer" von 40 Euro pro Polizeiruf bei
Blechschäden im Straßenverkehr kritisiert.
&qu ...