WAZ: Aufklären statt weggucken. Kommentar von Silke Hoock
(ots) - Salafisten feiern in Dortmund. Das ist nicht
verboten. Die Salafisten sind es ja auch nicht. Dass sie ein Fest
zugunsten Afrikas feiern, glaubt ihnen allerdings niemand. Das wäre
ja was ganz Neues, wenn es bei den Ultra-Konservativen um die gute
Sache ginge und nicht etwa um Gewalt. Die Salafisten sind da ganz
offen: Sie schätzen Gewalt als legitimes Mittel, um einen
islamistischen Staat zu errichten. Es ist richtig, dass die Polizei
ein wachsames Auge auf das Fest in Dortmund hat. Salafisten sind
nicht zu unterschätzen. In den vergangenen drei Jahren hat sich ihre
Anhängerschaft in NRW verdreifacht. Daher sind Eltern und Schulen gut
beraten, über islamistischen Extremismus aufzuklären. Für manche, die
bereits radikalisiert sind, kommt solche Aufklärung zu spät. Für die
meisten nicht. Salafismus findet hier und heute statt. Er darf nicht
länger aus der Ferne betrachtet werden.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.08.2013 - 19:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 934477
Anzahl Zeichen: 1156
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Aufklären statt weggucken. Kommentar von Silke Hoock"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...