WAZ: Wulffs Prozess. Kommentar von Walter Bau
(ots) - Ein Prozess gegen einen Ex-Bundespräsidenten wegen
einer Hotelrechnung von 719,40 Euro. Lächerlich? Nein. Es ist gut,
dass das Gericht die Anklage gegen Christian Wulff zugelassen hat. Er
hat nun die Chance, einen Freispruch für sich durchzufechten. Oder es
zeigt sich, dass er eben doch einen Vorteil annahm, den er nicht
hätte annehmen dürfen - und sich so dem Verdacht aussetzte, Privates
und Berufliches nicht korrekt zu trennen. Davon unberührt bleibt der
Rücktritt des Bundespräsidenten Wulff richtig. Er hatte sich zuvor
als Regierungschef in eine Grauzone aus Abhängigkeiten und
Verflechtungen manövriert, die ihm keinen anderen Ausweg ließ.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.08.2013 - 19:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 933690
Anzahl Zeichen: 888
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...