PresseKat - WAZ: R2G& M2. Kommentar von Ulrich Reitz

WAZ: R2G& M2. Kommentar von Ulrich Reitz

ID: 933689

(ots) - Nehmen wir an: Es reicht nicht für Schwarz-Gelb. Es
reicht nicht für Rot-Grün. Was passiert dann: Kommt die Große
Koalition oder Rot-Rot-Grün, Codename R2G? Eigentlich sollte die
Antwort einfach sein. Dunkelrot war gegen die Euro-Politik. Dunkelrot
lehnt die Nato ab. Mit Dunkelrot kann niemand Staat machen, am
wenigsten die Staatspartei SPD. So einfach ist es aber nicht. Die
Hälfte der SPD findet, eine Große Koalition sei die
Verlierer-Variante (siehe S. 4). R2G finden fast alle Sozis schlimm,
M2, eine Große Koalition, zum zweiten Mal geführt von Überfrau
Merkel, finden sehr viele Sozis schlimmer. Die West-Linken, von denen
es früher mal hieß, sie seien doch eigentlich Teil der SPD, gelten
der SPD als chaotisch und regierungsunfähig. Die Ost-Linken aus der
Ex-Staatspartei SED und ihre jungen Nachfolger, also die Mehrheit der
Linken, werden als pragmatisch genug angesehen. Mit denen könne es
gehen. R2G ist kein Tabu mehr. Rot-Rot-Grün ist zur Möglichkeit
geworden. Viele sind darüber besorgt. Zu ihnen gehört ein Mann mit
DDR-Erfahrung: der Bundespräsident.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zu Krankenversicherung WAZ: Wulffs Prozess. Kommentar von Walter Bau
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.08.2013 - 19:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 933689
Anzahl Zeichen: 1357

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: R2G& M2. Kommentar von Ulrich Reitz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WAZ: Laschet: Zuzugsstopp löst Integrationsprobleme nicht ...

Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet (CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres I ...

WAZ: Gymnasien haben kein Interesse an der Rückkehr zu G9 ...

Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere. An ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung