WAZ: Kommunen müssen alle MRSA-Meldungen überprüfen
(ots) - Das Landeszentrum Gesundheit (LZG) reagiert auf
das Datenleck in Duisburg, durch das zahlreiche MRSA-Infektionsfälle
nicht in der Landesstatistik auftauchen. Nach Informationen der
Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) wurden alle Kommunen in
Nordrhein-Westfalen jetzt dazu aufgefordert, ihre MRSA-Meldungen "auf
Richtigkeit und Vollständigkeit zu prüfen". Durch Recherchen der WAZ
war das Datenleck aufgeflogen. 19 Erkrankungen mit dem
lebensgefährlichen Bakterium hatte das Duisburger Gesundheitsamt
zwischen 2010 und 2012 nicht an das LZG in Münster gemeldet. "Um
ähnliche Fehler bei der Erfassung von MRSA-Fällen auszuschließen",
veranlasste das LZG jetzt die interne Prüfung in den 60
Gesundheitsämtern des Landes. Deren Pflicht sei es, bei allen
MRSA-Fällen "den Transfer an die Landesstelle sicherzustellen".
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.08.2013 - 06:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 932251
Anzahl Zeichen: 1084
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...