PresseKat - neues deutschland: NSU-Teror: Offene Fragen

neues deutschland: NSU-Teror: Offene Fragen

ID: 931255

(ots) - Der Bundestags-Untersuchungsausschuss zu den Morden
des NSU hat am Donnerstag seinen Abschlussbericht vorgelegt. Zudem
konnten sich die elf Mitglieder des Gremiums auf einen
Empfehlungskatalog einigen, der zukünftig verhindern soll, dass Nazis
töten können, ohne dass ihnen die Ermittlungsbehörden auf die Spur
kommen. Auch wenn in den letzten 15 Monaten hinter den Kulissen
teilweise heftig gestritten wurde, ist es ein Erfolg, dass man sich
hier fraktionsübergreifend verständigt hat. Doch trotz aller
Bemühungen der Parlamentarier kann der Bericht viele wichtige Fragen
nicht oder nur ansatzweise klären. Diese Defizite gehen nicht einmal
auf das Konto des Untersuchungsgremiums. Es waren vielmehr die
Behörden, die die Arbeit der Bundestagsabgeordneten sabotierten. Da
wurden etwa Akten geschreddert oder erst geliefert, als die Zeugen
bereits befragt waren. Und so wird der 1357 Seiten umfassende Bericht
vieles schuldig bleiben. Insofern wäre es nur konsequent, wenn sich
der Bundestag in der nächsten Legislatur nicht nur dazu durchringen
könnte, die Empfehlungen des Ausschusses in Gesetze zu gießen,
sondern außerdem ein neues Gremium damit zu beauftragen, mehr Licht
ins Dunkel zu bringen. Solange die Hintergründe nicht vollkommen
geklärt werden, bleibt bei vielen Bürgern das Gefühl, dass die
Behörden viel besser über das Wirken des NSU informiert waren, als
sie bereit sind einzugestehen.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wirtschaftsminister Philipp Rösler im Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu NSU-Ausschuss
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.08.2013 - 18:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 931255
Anzahl Zeichen: 1678

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: NSU-Teror: Offene Fragen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Deutschland: Hunger mit System ...

Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...

Neues Deutschland: Zur Jahrestagung des IWF ...

Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...

Neues Deutschland: Was Deutschland fehlt ...

D ie von der FDP so lautstark propagierte Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...

Alle Meldungen von neues deutschland