PresseKat - neues deutschland: Wohnungsprivatisierungen: Weiter geht's

neues deutschland: Wohnungsprivatisierungen: Weiter geht's

ID: 929809

(ots) - Es soll tatsächlich einige unverbesserliche
Optimisten gegeben haben, die in den heftigsten Krisenzeiten an die
Lernfähigkeit des Kapitals geglaubt hatten. Oder zumindest der
Politik. Damals, als die Banker vorübergehend als die Buhmänner der
Nation galten und gar bei der »FAZ« darüber nachgedacht wurde, ob an
linker Gesellschaftskritik womöglich etwas dran sein könnte. Doch mit
abnehmenden Hiobsbotschaften - zumindest daheim - hat der Wind sich
gedreht. Kaum einer regt sich darüber auf, dass die Banken wieder
ihren üblichen Geschäften nachgehen und der FDP-Wirtschaftsminister
den Neuen Markt an der Börse wiederbeleben will. Auch auf dem
Immobilienmarkt wird nach wie vor Monopoly gespielt. Groß, größer, am
größten - das ist die Losung, die das krisensichere Betongold in
immer weniger Händen konzentriert. Durch Zukäufe aus der öffentlichen
Hand, wie die 21 500 Wohnungen in Baden-Württemberg, die 32 000 in
Bayern oder die 11 500 TLG-Wohnungen in allen östlichen Bundesländern
in den letzten beiden Jahren. Oder durch Risenzusammenschlüsse, wie
den jetzt geplanten, die den marktbeherrschenden Einfluss sichern
sollen. Ob Finanzinvestoren oder Immobilienriesen - um das Wohl der
Mieter geht es denen mitnichten. Selbst wenn sie sich in irgendeinem
Papier dazu verpflichten. Sie machen weiter ihr Geschäft mit dem
Wohnen, das hierzulande immer noch kein Grundrecht ist - weil es
nicht einmal im Grundgesetz steht. Wahlkampf hin oder her: Politik
wie Wirtschaft haben aus der Krise nichts gelernt.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Widersinnig: Autobahn-Raststätten Waldnaabtal A93 / Aufgrund neuer Fakten: VEDA fordert sofortigen Stopp (BILD) WAZ: Starke Städte zahlen drauf
 - Kommentar von Tobias Blasius
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.08.2013 - 18:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 929809
Anzahl Zeichen: 1788

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Wohnungsprivatisierungen: Weiter geht's"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Deutschland: Hunger mit System ...

Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...

Neues Deutschland: Zur Jahrestagung des IWF ...

Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...

Neues Deutschland: Was Deutschland fehlt ...

D ie von der FDP so lautstark propagierte Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...

Alle Meldungen von neues deutschland