LVZ: Linkspartei will alle rot-rot-grünen Spekulationen für die Zeit nach der Bundestagswahl abwürgen: Riexinger nennt Vielzahl von Bedingungen
(ots) - Mit einem vielfältigen Katalog an Vorbedingungen
hat Linksparteichef Bernd Riexinger Spekulationen über offene oder
inoffizielle rot-rot-grüne Verabredungen für die Zeit nach der
Bundestagswahl abgewürgt. Gegenüber der "Leipziger Volkszeitung"
(Montag-Ausgabe) sagte Riexinger: "Mindestlohn, Mindestrente,
Millionärssteuer, Ostrentenangleichung, keine Kriegseinsätze, das
wollen wir. Wer das will, muss uns wählen, und wer im Bundestag
unsere Stimmen will, muss das unterschreiben." Er warne davor, die
Wahl auf einen "Kampf der Köpfe" zu reduzieren. "Merkel oder
Steinbrück ist wie Maus gegen Mäuschen", sagte Riexinger. Für die
Linkspartei seien alleine die Inhalte entscheidend. Seine Partei
werde "vor der Wahl klar sagen, wohin wir das Land verändern wollen".
Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/233 244 0
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.08.2013 - 06:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 928443
Anzahl Zeichen: 991
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
LVZ: Linkspartei will alle rot-rot-grünen Spekulationen für die Zeit nach der Bundestagswahl abwürgen: Riexinger nennt Vielzahl von Bedingungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Leipziger Volkszeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Zentralrat der Roma und Sinti in Deutschland
hat vor der Reise von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Montag
und Dienstag nach Bulgarien und Rumänien einen Verzicht auf
Roma-Abschiebungen aus Deutschland in das Kosovo verlangt. Zugleich
...
Eine "Armutsbremse" zum Schutz der Rentner
angesichts steigender Hartz-IV-Beträge fordert die Linkspartei.
Obwohl die Hartz-IV-Beträge 2011 nach Meinung der Linkspartei nur
äußerst bescheiden ansteigen - regulär zum Jahreswechsel um ...
Als Beleg für "verrückte" Vorgänge bei der Polizei
haben die Polizeigewerkschaften die in Hamburg ab Jahreswechsel
geltende "Blaulichtsteuer" von 40 Euro pro Polizeiruf bei
Blechschäden im Straßenverkehr kritisiert.
&qu ...