PresseKat - Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zum Jonny-K.-Urteil

Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zum Jonny-K.-Urteil

ID: 927652

(ots) - Brutale Schlägereien wie jene am
Alexanderplatz ereignen sich nahezu täglich. In dem Berliner Prozess
jedoch wurde eine Tragödie sondergleichen verhandelt. Ein junger
Mensch, der seinem Freund helfen wollte, stirbt nach einer
Prügelattacke - angegriffen ohne jeden Grund. Seine Schwester tritt
nach der Tat mit bewundernswerter Kraft an die Öffentlichkeit, um
diese aufzurütteln. Was auch notwendig ist, denn zu selten werden
Lehren aus solchen Gewaltorgien gezogen. Das Engagement dieser Frau,
die selbst unter dem Verlust eines Angehörigen leidet, sollte ebenso
Polizei wie Politik zu denken geben. Über Gewaltprävention wird zwar
immer geredet, wenn es in eine aktuelle Debatte passt. Allerdings
passiert seit Jahren wenig. Wenn ein Umdenken erreicht werden soll,
müssen die Sicherheitsbehörden viel mehr dafür tun. +++



Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD

Telefon: 0335/5530 563
cvd(at)moz.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zum Strompreis-konzept der SPD RNZ:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.08.2013 - 18:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 927652
Anzahl Zeichen: 1053

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt/Oder



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zum Jonny-K.-Urteil"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Märkische Oderzeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur IWF-Tagung ...

Während man im IWF nachdenkt, überbieten sich Amerikaner, Japaner, Brasilianer und Südkoreaner darin, ihre Währung zu verbilligen. Damit die eigenen Produkte billiger werden, um auf dem Weltmarkt die Konkurrenz, etwa aus Deutschland, vom Platz ...

Alle Meldungen von Märkische Oderzeitung