Lausitzer Rundschau: Hilfe und Konsequenz
Zunehmende Hinweise auf Kindeswohlgefährdung
(ots) - Familien stehen unter besonderem Schutz des
Grundgesetzes. Elternrechte haben deshalb einen hohen Stellenwert.
Doch an diesen Rechten hängt die Pflicht, für seine Kinder angemessen
zu sorgen. Wenn das nicht geschieht, müssen Jugendämter eingreifen,
um Minderjährige zu schützen - auch vor ihren eigenen Eltern. Denn
Familie ist nicht nur Liebe, Fürsorge und Förderung, sondern auch
Gewalt, Vernachlässigung und Gleichgültigkeit. Gerade kleine Kinder
sind solchen Zuständen hilflos ausgeliefert. Aufmerksame Menschen in
ihrem Umfeld, die dann Alarm schlagen, können für diese Kinder
lebensrettend sein. Deshalb ist es erfreulich, dass die Zahl der
Hinweise auf eine mögliche Gefährdung Minderjähriger in der Region
steigt. Dass die Zahl der Kinder, die zu ihrem Schutz aus den
Familien genommen werden müssen, nicht im gleichen Maße zunimmt, ist
kein Widerspruch. Denn Eltern, die ihre Kinder gefährlich
vernachlässigen, können auch schlicht überfordert sein. Wenn sie
einsichtig sind und Hilfe annehmen, kann die Unterstützung nicht früh
genug einsetzen. Bei den Uneinsichtigen hilft nur harte Konsequenz.
Und auch das möglichst zeitig.
Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau
Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik(at)lr-online.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.08.2013 - 21:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 927039
Anzahl Zeichen: 1419
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Lausitzer Rundschau: Hilfe und Konsequenz
Zunehmende Hinweise auf Kindeswohlgefährdung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Lausitzer Rundschau
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Das jüngste Länderspiel gegen die Türkei hat
gezeigt, wie Integration in ihrer schönsten Vollendung funktioniert:
"Unser" Mesut Özil schoss Deutschland in aller Bescheidenheit mit zum
Sieg, und die Fans der Verlierer zeigten sich auf ...
Selten ist eine großspurig angekündigte
Gesetzesänderung so pulverisiert worden wie jetzt die
Hinzuverdienstgrenzen für Hartz-IV-Empfänger. Ganze 20 Euro mehr
dürfen sie von ihrem Arbeitseinkommen behalten. Und das auch nur,
wenn der Job mi ...
Es war eine fast schon unvermeidliche, eine
längstens überfällige Entscheidung, den chinesischen Bürgerrechtler
Liu Xiaobo mit dem Friedensnobelpreis zu ehren. Das Regime in Peking
hat mit seinen Drohungen ungewollt einiges dazu beigetragen, d ...