PresseKat - neues deutschland: Dramatische Mietsteigerung im Osten

neues deutschland: Dramatische Mietsteigerung im Osten

ID: 923828

(ots) - Durch steigende Mieten fehlt es in vielen Städten
Ostdeutschlands an bezahlbarem Wohnraum. Laut einer Studie des
Immobilienportals Immowelt zahlen Mieterinnen und Mieter in Jena
bereits durchschnittlich 8,60 Euro je Quadratmeter, gefolgt von
Potsdam und Berlin mit 8,50 Euro. Angesichts dieser Entwicklung
forderte die wohnungspolitische Sprecherin der LINKEN, Heidrun Bluhm,
ein von Bund und Ländern gemeinsam finanziertes öffentliches
Wohnungsprogramm, mit dem Mietpreise von rund sechs Euro pro
Quadratmeter ermöglicht werden. "Das wäre für diese Regionen eine
Riesenentlastung", sagte sie gegenüber der in Berlin erscheinenden
Tageszeitung "neues deutschland" (Freitagausgabe). Sie warnte vor
einer Eskalation des Wohnungsmarktes und forderte die Abschaffung des
Altschuldenhilfegesetzes. "Wenn die Altschulden der ostdeutschen
Wohnungswirtschaft von rund neun Milliarden Euro vom Bund erlassen
würden, könnte man den Mietmarkt so bereinigen, dass Angebot und
Nachfrage in einem ordentlichen Verhältnis stehen", sagt Bluhm.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  neues deutschland: Berlin: Auch im Sommer zu wenige
Notübernachtungsplätze für Wohnungslose Allg. Zeitung Mainz: Umdenken / Kommentar zur Lage am Lehrstellenmarkt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.08.2013 - 16:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 923828
Anzahl Zeichen: 1268

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Dramatische Mietsteigerung im Osten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Deutschland: Hunger mit System ...

Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...

Neues Deutschland: Zur Jahrestagung des IWF ...

Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...

Neues Deutschland: Was Deutschland fehlt ...

D ie von der FDP so lautstark propagierte Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...

Alle Meldungen von neues deutschland