neues deutschland: Berlin: Auch im Sommer zu wenige
Notübernachtungsplätze für Wohnungslose
(ots) - Die Zahl der Notübernachtungsplätze für
Wohnungslose in Berlin reicht auch im Sommer nicht mehr aus. Das geht
aus einer Antwort des Senats auf eine Kleine Anfrage des
Piraten-Abgeordneten Alexander Spies hervor, die der Tageszeitung
"neues deutschland" (Freitagausgabe)vorliegt. Demnach waren zum
Stichtag am 1. Juni dieses Jahres in den nichtvertragsgebundenen
Unterkünften, an die die Bezirke vermitteln, laut Senatsverwaltung
für Soziales gerade mal 16 Plätze frei: Von 5132 Plätzen waren 5116
belegt. Am 1. Juni 2008 waren hingegen noch 396 Plätze frei, obwohl
damals nur 4000 Plätze insgesamt zur Verfügung standen.
Karsten Krull vom »Arbeitskreis Wohnungsnot«, in dem rund 60
Wohnungslosenunterkünfte in Berlin vertreten sind, bestätigte die
Tendenz zur Überfüllung gegenüber "nd": »Der Plätze in der Datenbank,
auf die die Bezirke zurückgreifen, sind oft schon am Vormittag
restlos belegt«, sagte Krull. Obwohl die Bezirke eigentlich
verpflichtet sind, eine Unterbringungsmöglichkeit zu finden und dafür
auch auf Pensionen, Hostels und Hotels zurückgreifen können, würden
immer wieder Leute abgewiesen. Hintergrund für die Entwicklung sind
die steigende Zahlen von Wohnungslosen in der Stadt. Dazu gehört auch
der verstärkte Zuzug von Migranten aus Osteuropa, die dann in Berlin
wohnungslos werden.
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1715
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.08.2013 - 16:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 923812
Anzahl Zeichen: 1586
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
neues deutschland: Berlin: Auch im Sommer zu wenige
Notübernachtungsplätze für Wohnungslose"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neues deutschland
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut
dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt
allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das
hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...
Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg
oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des
Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort
vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...
D ie von der FDP so lautstark propagierte
Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar
keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer
ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...