Märkische Oderzeitung: Zum sprunghaften Anstieg von Inobhutnahmen durch Jugendämter meint die "Märkische Oderzeitung" aus Frankfurt (Oder):
(ots) - Kommentarauszug der Märkischen Oderzeitung
Frankfurt (Oder)
Noch nie wurden so viele Kinder von den Jugendämtern in Obhut
genommen - eine Nachricht, die gewiss entsetzt, vor allem in Zeiten,
in denen das Kindeswohl so häufig Thema zahlreicher öffentlicher
Debatten ist. Aber dieser Eindruck drängt sich nur auf den ersten
Blick auf. Denn eigentlich zeigt diese bundesweite Erhebung auch,
dass sich offenbar bei vielen Jugendämtern etwas getan hat, dass man
nun nicht nur genauer hinschaut, sondern eben auch handelt. Und
deshalb ist der sprunghafte Anstieg von 28 200 Fällen noch im Jahre
2007 auf nunmehr über 40 000 Fälle durchaus auch eine gute Nachricht.
So waren zahlreiche Misshandlungs- und Vernachlässigungsfälle bereits
Jugendämtern bekannt und dennoch wurde nicht eingegriffen - sei es
aus Überlastung, aus falscher Einschätzung oder schlichter
Nachlässigkeit. Es kann daher nicht hoch genug veranschlagt werden,
dass man - das legen die Zahlen zumindest nahe - in zahlreichen
Jugendbehörden offenkundig Konsequenzen aus diesem vielfachen
Versagen gezogen hat. +++
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd(at)moz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.08.2013 - 17:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 923095
Anzahl Zeichen: 1347
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Märkische Oderzeitung: Zum sprunghaften Anstieg von Inobhutnahmen durch Jugendämter meint die "Märkische Oderzeitung" aus Frankfurt (Oder):"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Märkische Oderzeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Auch wenn passionierte Raucher das
möglicherweise anders sehen: Die Lust am Glimmstängel kostet in
Deutschland Jahr für Jahr rund 100 000 Menschenleben, belastet das
Gesundheitssystem mit Milliardenbeträgen und erhöht die Krankenstände
der B ...
Jahrzehntelang hat das Multikulti-Gesäusel
vor allem dazu gedient, die Wirklichkeit auszublenden. Allerdings
sind die Forderungen von CSU-Chef Horst Seehofer, keine Türken und
Araber mehr nach Deutschland zu lassen, schon wegen des verbrieften
...
Während man im IWF nachdenkt, überbieten
sich Amerikaner, Japaner, Brasilianer und Südkoreaner darin, ihre
Währung zu verbilligen. Damit die eigenen Produkte billiger werden,
um auf dem Weltmarkt die Konkurrenz, etwa aus Deutschland, vom Platz ...