PresseKat - Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung: Riexinger zu Steinbrück:

Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung: Riexinger zu Steinbrück:

ID: 923009

(ots) - Vorabmeldung der Märkische Oderzeitung
Frankfurt (Oder)

Der Vorsitzende der Linkspartei Bernd Rixinger zeigt sich empört
über die jüngsten Äußerungen des SPD-Kanzlerkandidaten Peer
Steinbrück. Der Märkischen Oderzeitung sagte er: "Steinbrück ist kein
Kandidat für den Osten, und die SPD ist keine Partei für den Osten.
Er kennt den Osten nicht und fremdelt mit den Menschen. Rot wählen
heißt im Osten links wählen. Es ist absolut inakzeptabel, dass
Steinbrück eine Entschuldigung verweigert. Aussitzen wird nicht
funktionieren. Oberlehrer aus dem Westen hatten die Menschen im Osten
schon genug. Wenn Steinbrück sich für diese bodenlose Entgleisung
nicht entschuldigt, reißt er die SPD in den Abgrund. Das wird für die
Ost-SPD ein schwerer Gang. Dafür werden wir sorgen." +++



Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD

Telefon: 0335/5530 563
cvd(at)moz.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  LVZ: Doping: Gabriel greift Friedrich an neues deutschland: Berliner Juso-Chef Kühnert kritisiert Deutschlandfest der SPD
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.08.2013 - 16:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 923009
Anzahl Zeichen: 1014

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt/Oder



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung: Riexinger zu Steinbrück:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Märkische Oderzeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur IWF-Tagung ...

Während man im IWF nachdenkt, überbieten sich Amerikaner, Japaner, Brasilianer und Südkoreaner darin, ihre Währung zu verbilligen. Damit die eigenen Produkte billiger werden, um auf dem Weltmarkt die Konkurrenz, etwa aus Deutschland, vom Platz ...

Alle Meldungen von Märkische Oderzeitung